Unterrichtsvorschlag Auf der privaten Grundschulseite wird ein Lapbook zum Kirchenjahr vorgestellt (2017) sowie Materialien zur Weihnachtsgeschichte nach Matthäus (2015) und ein Jesus Lapbook, das sich in den Jahren von 2014 – 2016 immer weiter entwickelt hat.…
Übersicht Der evangelische Pfarrer und Prof. em. für Religionspädagogik Frieder Harz bietet auf seiner Homepage Erzählvorschläge zu biblischen Geschichten mit religionspädagogischen und fachlichen Hinweisen. Dazu kommen zahlreiche Erzählungen zu kirchengeschichtlichen Themen. Übersichtsseite mit dem Titel „Kinder philosophieren und theologisieren“, die…
Erzählung Der evangelische Pfarrer und Prof. em. für Religionspädagogik Frieder Harz bietet auf seiner Homepage Erzählvorschläge zu biblischen Geschichten mit religionspädagogischen und fachlichen Hinweisen. Dazu kommen zahlreiche Erzählungen zu kirchengeschichtlichen Themen. Hier finden Sie eine Erzählung über Franz von Assisi…
Erzählung Der evangelische Pfarrer und Prof. em. für Religionspädagogik Frieder Harz bietet auf seiner Homepage Erzählvorschläge zu biblischen Geschichten mit religionspädagogischen und fachlichen Hinweisen. Dazu kommen zahlreiche Erzählungen zu kirchengeschichtlichen Themen. Eine Erzählung mit Gesprächsimpulsen.…
Website Der evangelische Pfarrer und Prof. em. für Religionspädagogik Frieder Harz bietet auf seiner Homepage Erzählvorschläge zu biblischen Geschichten mit religionspädagogischen und fachlichen Hinweisen. Dazu kommen zahlreiche Erzählungen zu kirchengeschichtlichen Themen.…
Lexikoneintrag Das Ökumenische Heiligenlexikon hat alle wichtigen Daten zu Noah übersichtlich zusammengetragen.…
Lexikonartikel Artikel im Ökumenischen Heiligenlexikon mit Hinweisen auf die Geschichte des Osterfestes sowie Bräuche, Symbole und Traditionen, auch in anderen Ländern.…
Lebenslauf Die Geschichte der Entstehung des Adventskranzes im Rauhen Haus ist der Aufhänger für eine ausführliche und gut lesbare Darstellung von Johann Hinrich Wicherns Lebenslauf.…
Website für Kinder Auf dieser Website für Kinder werden anschaulich und gut verständlich und bebildert Adventsbräuche wie der Adventskalender, Adventskranz, die Barbarazweige und weitere Bräuche (die sich allerdings auf Österreich beziehen) beschrieben.…
Einführung in den Advent durch die EKD Die EKD beschreibt auf ihrem Portal die Herkunft des Advent, die Bedeutung der Adventssonntage, die Bräuche des Adventskalenders und des Adventskranzes, sowie der Barbarazweige und des Nikolaustages. Auch das Adventsgebäck und der Weihnachtsmarkt…