14 neue Methoden zur Entdeckung wirtschaftlicher Zusammenhänge Die Seite “endlichwachstum.de” bietet ein Methodenheft zum Themenbereich Wirtschaftswachstum an, das man HIER bestellen kann. Zusätzlich und als Ergänzung gibt es nun online 14 neue Methoden. Es geht um soziale, ökologische und globale…
Unterrichtsentwurf mit Arbeitsblättern und Informationen zum Thema Wasser für die Grundstufe Die Materialien „Wasser schenkt Leben“: Akeya und der Kalebassenbaum Sang-la, das Mädchen aus dem Wasserland Nathanael erzählt aus dem Sertâo sind für die ersten drei Grundschuljahre konzipiert…
Vom Umgang mit dem unerwarteten Tod in der Popmusik Ein Unterrichtsvorschlag vom RPI Loccum: “Die Unterrichtsstunde steht im Zusammenhang einer Unterrichtssequenz im Kompetenzbereich „Schuld und Vergebung“ für die Sekundarstufe II. Sie lässt sich verorten in der Unterrichtssequenz „Kreuz und Auferstehung…
Das Schulkonzept der “Rangiora New Life School” „Ich weiß nicht, ob es irgendwo auf der Welt eine Schule mit einer solchen Gemeinschaft gibt. Du fühlst dich gewollt hier, du wirst anerkannt, du spürst, dass du wichtig bist. Im Unterricht, in…
Hagars Gotteserscheinung in Genesis 16 Eine Auslegung von Maren Wissemann zum Grundlagentext des Kirchentages 2017.…
Unterrichtsvorschlag Ganzheitliche Erfahrungen mit dem „Wasser des Lebendigen“ an der Schwelle von Kindheit und Pubertät. Unterrichtsvorschlag von Martina Steinkühler zu Gen 16,6b-14 für die Klassen 3/4.…
Ein Unterrichtsvorschlag für die Sek. I „Du siehst mich“ ist die kürzeste Zusammenfassung von Genesis 16, 13. Mit der Auswahl dieses Wortes soll die Sehnsucht des Menschen nach dem Angesehen sein und dem Wahrgenommen werden anklingen. Jugendliche können sich in…
Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg. Dieser ZeitspRUng setzt sich mit dem Motto des Kirchentages in Berlin 2017 auseinander: “Du siehst mich”. Er enthält eine Unterrichtsskizze für die Sek.I, einen Unterrichtsentwurf von Martina Steinkühler zu Hagar für die…
Gespräche über den Bestattungswunsch mit Älteren Antje Mickan hat mit älteren Menschen exemplarische Interviews zu Bestattungswünschen und den Hintergrundgedanken dazu geführt und stellt die Ergebnisse vor. Beigefügt ist eine übersichtliche Tabelle. zeitspRUng 2/2016, Endlichkeit, ab Seite 33…
Einführung Veit-Jakobus Dieterich zeigt anhand eines Bildes eines Mädchens aus der 5. Klasse auf, welche Vorstellungen vom Leben nach dem Tod sich bei Heranwachsenden entwickeln und wie sich die derzeitigen Kenntnisse auf den Umgang mit dem Thema im Unterricht auswirken…