Themenplan für das 10. Schuljahr 2020/21, PTZ Stuttgart Gerhard Ziener und Ingrid Käss haben für die 10. Klasse in BW ein Kerncurriculum für das Schuljahr 2020/21 erstellt. Es enthält folgende Themen: Mit der Bergpredigt leben Christen und Kirche in der…
Globale Zusammenhänge verstehen – Ein Konzept konsumkritischer Reflexion für Schule und Gemeinde Jugendliche setzen sich auf einem ‘konsumkritischen Stadtrundgang’ mit ökologischer und sozialer Gerechtigkeit auseinander. Schwerpunkt sind diese vier Themen: Kleidung, Smartphones, Fleisch und Fairer Handel. Die Schüler/innen erarbeiten sich…
Für den Einsatz in der Konfi-Arbeit, in Schule und Jugendarbeit In diesem Planspiel soll ein Einblick gegeben werden in die Arbeitsbedingungen und Umweltzerstörung bei der Produktion von Jeans. Obwohl vieles aus den Medien bekannt ist, nehmen Jugendliche häufig eine distanzierte…
Praxisimpuls zum Thema Gewaltverzicht und Feindesliebe in der Bergpredigt, Kl. 10 Anhand der Kurzgeschichte von Gerhard Zwerenz “Nicht alles gefallen lassen” geht Dozent Gerhard Ziener vom PTZ auf friedenspädagogischen Aspekte der Bergpredigt ein. Ein Unterrichtsvorschlag für 2 – 4 Stunden…
Kissler scheint das Kirchenasyl als illegal, unbiblisch, totalitär und potentiell Gewalt fördernd abzulehnen. Sein Gedankengang behauptet 2018, dass Christen aufgrund von bloßen Gefühlen einem Flüchtenden als “edle[m] Wilden” helfen wollten. Die Gefühle des Lesers hingegen versucht Kissler ausgehend von der…
Podcastreihe an der Freien Universität Berlin Thema der Podcastreihe aus dem Homeoffice ist das Wechselverhältnis von Religion, Geschlecht und Sexualität. Im Zentrum stehen die fünf großen sogenannten Weltreligionen Buddhismus, Christentum, Hinduismus, Judentum und Islam. Es geht aber aber auch um Formen alternativer…
Unterrichtsvorschlag für die 9. Klasse Die Lernenden beschäftigen sich mit den Themen Liebe, Partnerschaft und Sexualität. Dabei setzen sie sich auch mit Glaubensaussagen biblischer Texte und anderer christlicher Zeugnisse auseinander und stellen Bezüge zum eigenen Leben und Handeln her. Dargestellt…
Sendereihe des WDR, KiKA und Planet Schule Die Pubertät ist keine schöne Zeit! Sie kann manchmal ein richtiger Fluch sein. Als Werwolf würde man sagen: Die Pubertät ist der längste Vollmond des Lebens. Der Körper verwandelt sich, das Denken verändert…
Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung Die Annahme, dass es lediglich zwei Geschlechter gibt, die sich auf Grund körperlicher Merkmale auf natürliche Art und Weise voneinander unterscheiden, ist Teil eines nicht hinterfragten Alltagswissens. Dieses Dossier thematisiert soziologische, rechtliche und soziale…
Beziehungen in der Migrationsgesellschaft, Unterrichtsvorschlag In dem Modul setzen sich die Schülerinnen und Schüler (SuS) mit eigenen Vorstellungen zum Thema Liebe, besonders im Zusammenhang mit Migration auseinander. Dabei stehen vor allem folgende Fragen im Mittelpunkt: Was bedeuten Liebe und…