Video, 11 Minuten Vor hundert Jahren war der Tannenbaum in katholischen Haushalten noch verpönt. Während die Weihnachtskrippen von den Protestanten als gefühlsselig belächelt wurden. Unser heutiges Weihnachtsfest vermischt evangelische und katholische Traditionen – und erfolgreiche Botschaften der Werbeindustrie.…
Artikel auf der ZEIT-Online-Seite für Kinder “LEO – ZEIT für Kinder” ‘Kaum zu glauben: Es ist noch nicht lange her, dass katholische und evangelische Kinder sich hänselten und nicht miteinander spielen wollten. Woher kam der Streit?’ Ein anschaulich geschriebener Artikel…
Tabellarischer Vergleich auf kirchenbau.de Dieser einfache tabellarische Überblick von Architekt und Pfarrer Gunther Seibold über konfessionelle Verschiedenheiten beim Kirchenbau bietet sich zur Vorbereitung für einen Kirchenbesuch im Rahmen der Kirchraumpädagogik an.…
Überblick, Deutsche Welle 11.03.2017 Sie beten zum selben Gott, und leben in verschiedenen Glaubenswelten. Was sind die wichtigten Themen, die sie trennen? In diesem Artikel gibt die Deutsche Welle einen Überblick über: Bibelverständnis Kirchenverständnis Papstamt Amtsverständnis Eucharistie und Abendmahl Sakramente…
Video aus der Reihe “Hallo Benjamin!” 25 Minuten Ob Katholisch oder evangelisch – beide Arten sind Christen. Warum gibt es dann aber verschiedene Konfessionen? Was ist genau der Unterschied? Maus Benjamin, Moderatorin Tina und die Studiokinder finden es in dieser…
Artikel der FAZ vom 26.1.2015 Ein Ethiklehrer zeigt seinen überwiegend muslimischen Schülern Karikaturen. Meinungsfreiheit als Zumutung, die man aushalten muss. Wie reagieren sie?…
Bericht über ein provikatives schulisches Ereignis Ein Ethiklehrer zeigt seinen überwiegend muslimischen Schülern Karikaturen, auch aus dem religiösen Bereich. Meinungsfreiheit als Zumutung, die man aushalten muss. Wie reagieren sie? Eine spannende Reportage der FAZ.…
WiReLex-Artikel Artikel von Prof. Dr. Karlo Meyer im WiReLex, dem Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. Tod und Sterben im interreligiösen Zusammenhang als Aufgabe des RUs 1.1. Einführung 1.2. Zielperspektiven eines Unterrichts zu diesem Themenbereich in interreligiöser…
Materialien für den Unterricht Zur Verfügung gestellt vom Fachverband Ethik, Landestagung 08: 1. Philosophische Texte 2. Politische Texte zur Gerechtigkeit 3. Beispiele und Daten 4. Spielerische Zugänge im Unterricht…
Artikel “Albert Schweitzers Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben ist untrennbar mit Religion verbunden. Für Schweitzer resultiert das ethische Denken aus der unhintergehbaren Erfahrung der Verbundenheit aller lebenden Wesen. Diese Erfahrung des ursprünglichen Einssein mit allem Leben ist eine mystische…