Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Tod
Kinder und Jugendliche erleben, dass Verwandte sterben. Manche waren schon auf Beerdigungen. Sie kennen häufig den endgültigen Abbruch von Beziehungen zu geliebten Menschen.
Noch mehr kennen sie Leiden, Tod und Sterben aus den Medien. Dennoch findet gesellschaftlich wenig Auseinandersetzung mit dem Thema statt.
Der Religionsunterricht kann hier Möglichkeiten bieten, Erfahrungen und Fragen zu thematisieren, nach Antworten zu forschen und die biblischen Aussagen zum Tod und zur Auferstehung zu erschließen.
Unterrichtsentwürfe Grundschule

Umgang mit Tod, Sterben und Trauer
Kinder beschäftigen sich mit existentiellen Fragen
Bildungsserver Rheinland-Pfalz
Gisela Scherer

Sterben, Tod und Leben – trauern und trösten – Ein Unterrichtsvorschlag
Unterrichtseinheit für die 4. Klasse
Frauke Liebenehm

Jenseitsvorstellungen von Kindern ins Gespräch bringen
3. Band der Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie
Universität Kassel

Grundschüler*innen gestalten ihre Vorstellung vom Leben nach dem Tod
RPI der EKKW-EKHN
Unterrichtsentwürfe Sekundarstufe I

zeitspRUng 2016/2 – “Endlichkeit”
Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin & Brandenburg
AKD in der EKBO

Wirklich nichts zu reparieren? Mein Umgang mit Trauer und Tod
Unterrichtsentwurf für die Jahrgangsstufe 9
QUA-LiS NRW

Reden über ein Tabu: Vom Wandel im Umgang mit Tod und Trauer
Eine Unterrichtseinheit für eine 9. Klasse
RPI Loccum

Biblisch-theologische und philosophische Perspektiven, ein Unterrichtsvorschlag für die BS und die Sek. I
RPI der EKKW-EKHN
Unterrichtspraktische Materialien GS

Andacht zum Umgang mit Tod, Leid und Trauer in der Schule
Trauer-Orte im Klassenzimmer
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)
Ute Baierlein
Unterrichtspraktische Materialien Sekundarstufe

Unterrichtseinheit Sterben und Tod
Materialien für das Unterrichtsfach Ethik
Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Medien
Was geschieht nach dem Tod? Die christliche Erwartung einer Auferweckung der Toten
Worthausbeitrag von Dr. Thomas Breuer vom 10. Juni 2012, Weimar, (Video 46:38)
WORTHAUS
Thomas Breuer
Lernorte

Die Gärten der Bestattung in Bergisch Gladbach – Todes-Gedenken für das Leben
Begräbnisplatz
INTR°A
Reinhard Kirste
Eine Kirche für Urnengräber und der Möglichkeit für Trauergottesdienste
INTR°A
Reinhard Kirste

Die Toten und wir Lebenden – Besuch in der Gruft des Berliner Doms
Kirchenpädagogische Praxis mit Schülerinnen und Schülern
AKD in der EKBO
Fachinformationen

zeitspRUng 2016/2 – “Endlichkeit”
Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin & Brandenburg
AKD in der EKBO