Interview mit Prof K.Ring „Wer stirbt, ist nicht tot. Es ist nicht das Ende der Persönlichkeit.“, so die Position von Prof. Walter van Laak. Anhand eines Nahtoderlebnisses von Alois Serwaty entwickelt die Dokumentation das Thema. Großen Raum nimmt das Interview…
Erfahrungen an der Grenze zwischen Leben und Tod Sehr ausführliche Seite zu fast allen Aspekten von Nahtoderfahrungen (NTE). Gliederungspunkte: Was sind Nahtod – Erfahrungen? Medizinische Erklärungen Psychologische Erklärungen Nahtod-Erfahrungen und Religion Die Materialien sind gut gegliedert und eignen sich dadurch…
Stern-Interview Sie sehen das Licht am Ende des Tunnels – oder wie sie wiederbelebt werden: Immer wieder berichten Menschen, die beinahe gestorben wären, von Nahtoderfahrungen. Der Arzt Pim van Lommel erforscht das Phänomen.…
Umfangreiche Zusammenstellung der verschiedenen theologischen Positionen zur Auferstehung Die Arbeit bietet eine umfangreiche Zusammenstellung der verschiedenen theologischen Positionen zur Auferstehung. In diesem Teil wäre sie gut geeignet, um als Vorlage für ein Referat zu dienen. Im zweiten Teil untersucht die…
Kirchenlieder aus dem Reformationsjahrhundert, Audio-Datei Kirchenlieder aus dem Reformationsjahrhundert – Martin Luther: „Christ lag in Todesbanden“ Aufführung des Ensembles Bach-consort. Lutherlied mit Textinterpretation von Andreas Wittenberg, Bamberg.…
Unterrichtsvorschlag zur Gesprächsstrukturierung Schülerinnen und Schüler finden Nahtodeserfahrungen interessant und bringen gerne Beispiele in das Unterrichtsgespräch ein. Susanne Schroeder bietet in diesem Artikel eine Methode an, die dazu dient, diesem Gespräch mehr Struktur und Stringenz zu verleihen. Alle dazu notwendigen…
Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin & Brandenburg Dieses Heft des ZeitspRUng möchte dabei unterstützen, sich dem Thema Tod unterrichtspraktisch und theologisch auf der Höhe der aktuellen Diskussionen zuzuwenden. Inhalt des Heftes: Besuch vom Knochenmann – Es geht um Leben…