Lebendiges Museum Online In diesem ausführlichen Artikel des Deutschen Historischen Museums werden alle Konzentrationslager vorgestellt, die Ghettos, das Euthanasieprogramm sowie die Organisationform des Völkermordes durch die Nationalsozialisten.…
Online-Ausstellung zur deutsch-jüdischen Geschichte Die Online-Dokumentation ist entstanden im Zusammenhang des DigAM-Projektschwerpunktes zur “Verfolgung der Juden während der NS-Zeit”. In Vorbereitung der Ausstellung “Pogromnacht – Auftakt am 7. November 1938 in Hessen” (Nov. 2008-Mai 2009) anlässlich der 70. Wiederkehr der…
Historisch-politische Bildung für Jugendliche Angebote der historisch-politischen Bildung zur Geschichte des 20. Jahrhunderts für Jugendliche und junge Erwachsene. Im Zentrum der Arbeit steht die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus. …
Internetportal In diesem Internetportal von Hagalil sind umfassende Materialien zur Schoah unter folgenden Rubriken zusammengestellt: – Zeitzeugen – Gedenken – Geschichte und Diskurs – Erinnerung – Nationalsozialismus – Entschädigung – Webausstellungen…
Arbeitsblätter In Baden-Württemberg gab es vor der Zeit des Nationalsozialismus einige blühende jüdische Gemeinden, die durch die Nazi-Barbarei vollkommen zerstört wurden. Der Gedenkstättenverbund Gäu Neckar Alb erinnert an diese Gemeinden und stellt nach Orten unterschieden verschiedene Arbeitsblätter zur Verfügung, die…
Übersicht In chronologischer Reihenfolge werden alle antijüdischen Erlasse, Verordnungen und Gesetze dargestellt, die die Naziregierung von 1933 bis 1945 erlassen hat.…