Worthaus-Video mit Prof. Dr. Siegfried Zimmer, 1:11:25 Psalm 82 hat es in sich! Er bietet eine Rede Gottes in der Vollversammlung der Götter. In dieser Rede bringt Gott es auf den Punkt, was er für den schlimmsten Schaden hält: die…
Artikel in der Rubrik “Bibelkunde” auf dem Portel Bibelwissenschaft.de Der christliche und der jüdische Monotheismus bildete in der Antike eine religiöse Ausnahme. Diese Seite gibt Grundinfos über lokale und im gesamten Imperium Romanum bekannte Götter sowie über die wichtigsten Kulte.…
Artikel und Buchbesprechungen Die drei großen monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam haben ihre Wurzeln in den kulturellen, politischen und religiösen Vorgegebenheiten der Antike. Die vernetzte geistesgeschichtliche Vielfalt im Mittelmeerraum, im Mittleren und Nahen Osten sowie auf der Arabischen Halbinsel und in Afrika…
Worthaus-Video 1:2924 Vor Jahrtausenden bekriegten sich Menschen mit Keulen, Schwertern und Äxten, vor Jahrhunderten und Jahrzehnten dann mit Gewehren, Kanonen, Autobomben. Jedes Mal ging es um die Frage: Welcher Gott ist der mächtigste, der einzig wahre, der richtige? Ob Babylonier…
Materialsammlung Planet Wissen berichtet zur Geschichte der Olympischen Spiele, insbesondere werden Pierre Coubertin, Jesse Owens und die Spiele von 1936 beleuchtet. Außerdem geht die Seite auf die olympischen Spiele in Rio ein.…
Thematische Website über Götter und Mythologie Die Website stellt Götter aus verschiedenen Kulturkreisen vor. Dazu gibt es eine Menge zusätzliche Materialien wie Mythen, Heldensagen, Epen, Literaturzitate. Auf der Website geht es nicht um monotheistische Religionen.…
Die Rolle des Hinduismus in der modernen indischen Mittelschicht Der Hinduismus hat ganz verschiedenen Formen: eine komplexe Götterwelt. Aber es gibt ein paar Grundlinien in diesem uralten metaphysischen System. Doch wie integriert die moderne indische Gesellschaft diesen Glaubenskosmos? Bericht von…
Artikel auf ZEIT ONLINE “Was würde mir auffallen, wenn ich als europäischer Besucher Indien zum ersten Mal bereiste und am religiösen Leben interessiert wäre? Wahrscheinlich, dass der Hinduismus den ganzen Alltag, privat und öffentlich, mit einer Intensität durchdringt, die in…
Materialien des Seminar zum Hinduismus und der Geschichte Indiens Material und Protokolle zum Verständnis des Hinduismus, besonders aus dem Seminar an der TU Dortmund WS 2010/11: Annäherungen an den Hinduismus Das Material enthält Originaltexte, Abbildungen und Beschreibungen von Göttern, Ritualen,…
Einführung in die Praxis Hinduismus in der Zeitschrift STERN Der Hinduismus kennt keinen Gründer und keine feste Doktrin. Den Indern gilt der Glaube als eine den Alltag bestimmende Lebenseinstellung: Alles ist göttlich – eine Einführung in den Kosmos der schillernden…