fluter geht dem Phänomen Social Media auf die Spur und blickt auf die dahinterliegenden Machtstrukturen und Gefahren. Wie sozial sind Soziale Medien? Sie sind jedenfalls überall und aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Milliarden Menschen aller Generationen und sozialer Schichten…
Fachzeitschrift der DEAE Nein, es gibt keinen Generationenkonflikt Dass es allerlei Generationenkonflikte gibt, wird regelmäßig beschworen, doch kaum hinterfragt. Genau besehen weiß keiner, was die großen Konfliktlinien zwischen Jung und Alt sein sollen, aber so kann man gesellschaftliche Diversität eben…
Artikel auf den Seiten der Böll-Stiftung “In den letzten Jahren steht die „Generationengerechtigkeit“ zunehmend im Zentrum öffentlicher Debatten. Eine wissenschaftliche Reflexion zu diesem Thema gibt es ebenfalls erst seit relativ kurzer Zeit. Die politische wie wissenschaftliche Aktualität hat ihre Ursachen…
Artikel auf den Seiten der Böll-Stiftung “In den letzten Jahren steht die „Generationengerechtigkeit“ zunehmend im Zentrum öffentlicher Debatten. Eine wissenschaftliche Reflexion zu diesem Thema gibt es ebenfalls erst seit relativ kurzer Zeit. Die politische wie wissenschaftliche Aktualität hat ihre Ursachen…
Eine Seite von Planet Wissen Die meisten Menschen in der westlichen Welt haben eine eigene E-Mail-Adresse und einen Internetanschluss zu Hause. Das Internet ist nicht mehr wegzudenken aus unserer Gesellschaft und bedeutet weit mehr als nur Google und Facebook und…
Ausgabe 4/2017 der ‘evangelischen aspekte’ Gegenwärtig ist es eigentümlich still um die Jugend. Viele sprechen von einer pragmatischen, angepassten Generation. Politische und religiöse Institutionen haben in ihr massiv an Vertrauen verloren. Was sind die Werte und Ziele der “Generation What?”…