Website Gedenk-und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen Euthanasie-Morde am Ort der Planungszentrale, Tiergartenstraße 4 in Berlin.…
Datenbank Gedenkstätten, Museen, Dokumentationszentren, Mahnmale, Online-Angebote – zahlreiche Einrichtungen und Initiativen erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus, bieten Bildungsangebote zur Geschichte des Nationalsozialismus und engagieren sich für Überlebende und Jugendbegegnungen. Wo Sie welche Erinnerungsorte mit welchem pädagogischen Angebot finden, erfahren…
App für Android und i-Phone Die App “Erinnerungsorte für die Opfer des Nationalsozialismus” ermöglicht eine neue Form des Erinnerns. Sie finden mehr als 200 Erinnerungsorte mit Informationen über Gedenkstätten, Museen, Dokumentationszentren, Mahnmale und Initiativen. “Die App ermöglicht eine neue Form…
Ein Essay über den Einfluss von Erinnerungskulturen und Beheimatetsein auf den Umgang mit Geflüchteten Uta Rüchel analysiert in diesem Beitrag, ob und inwiefern familiäre Erfahrungen mit Flucht und Vertreibung nachwirken und heute die Haltung der Ost- und Westdeutschen gegenüber Migranten…
Internetportal Auf diesem Internetportal wird umfassend über die Zeit des Nationalsozialismus und den Holocaust informiert.…
Dialog “Liegt die Zukunft der Erinnerung in sozialen Netzwerken? Zur Frage des Gedenkens an den Holocaust beantwortet Stephanie Benzaquen Fragen zum Nutzen und Implikationen des Gedenkens via Twitter oder Instagram und zeigt auf, wo sie eine Zusammenarbeit zwischen etablierten Formen…
Internetportal “Das Internationale Auschwitz Komitee ist ein Zusammenschluss von Auschwitz-Überlebenden und ihren Organisationen. Im Internationalen Auschwitz Komitee sind Organisationen, Stiftungen und Holocaust-Überlebende aus 19 Ländern vereinigt. Die Geschäftsstelle des IAK ist in Berlin angesiedelt.” Einführung auf der Homepage des Internationalen…
Artikelsammlung Aktuelle und frühere Artikel der “Süddeutschen Zeitung” zum Holocaust.…
Aus Politik und Zeitgeschichte, 24-25/2021, bpb Die Corona-Pandemie spitzt nicht nur virologische Fragen zu, sondern auch moralische. Ethik spielt eine entscheidende Rolle in deren Diskussion. In der Pandemie geht es darum, Freiheitsrechte und Bevölkerungsschutz abzuwägen. Zwar kann Ethik keine eindeutigen…
Materialsammlung Online Gedenken, Trauer, Ewigkeitssonntag, Trauernetz, ein Angebot der evangelischen Kirche für Trauernde…