Die “Shoah Education and Commemoration Initiative” von TikTok Immer mehr NS-Gedenkstätten posten Videos auf TikTok. Die Plattform fördert das mit einer eigenen Initiative. Was bedeutet das für die Zukunft der Erinnerungskultur?…
…zum Erinnern und daraus zu Handeln „Jetzt ist die Zeit zum Erinnern und daraus zu Handeln.“ Die Arbeit mit „Stolpersteinen“ schafft, einen praktischen und lebensweltorientierten Zugang zum Thema Erinnerungsarbeit. …
BRU-Magazin für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen Das BRU-Magazin veröffentlicht frei zugängliche Zusatzmaterialien zu seinen Heften. Zum Heft Blick zurück nach vorn sind dies folgende Arbeitsblätter: zu S. 13: Historie ausgewählter Berufe PDF M2.3 Das Wunder von Bern PDF M3…
Aus Politik und Zeitgeschichte (APUZ 40-41/2021) Instrumentalisieren deutsche Eliten den Holocaust, um andere historische Verbrechen auszublenden? Fragen der kollektiven Verarbeitung und der Erinnerungskultur werden in der Öffentlichkeit zurzeit vor allem mit Blick auf die deutschen Kolonialverbrechen und ihr Verhältnis zum…
Video, 8 Minuten Wie lassen sich Digitalität und Erinnerungskultur konkret in den Unterricht integrieren? Geschichtsdidaktiker Christoph Pallaske und Geschichtsdidaktikerin Anja Neubert sind bei Bildungshacks zu Gast, um ihre Praxistipps mit der Werkstatt-Community zu teilen. Die Vorschläge können auch in kirchengeschichtlichen…
Virtueller Gedenkort für Verstorbene Auf Friedhöfen pflegen wir Erinnerungen und zeigen Mitgefühl. Deshalb bietet die Evangelische Kirche hier auch einen virtuellen Erinnerungsort an. Wir laden Sie ein, Ihrer Verstorbenen zu gedenken und Kerzen anzuzünden. Lassen Sie sich dabei in einem…
Video zum Thema Erinnern, Verändern, Hoffnung, Tod und Solidarität (ab Klasse 9 bis zur Kursstufe) Erinnern bezieht sich nicht nur auf Ereignisse, die vor über 80 Jahren in der NS-Zeit stattgefunden haben. Am 19. Februar 2020 wurden neun Menschen Oper…
Zeitschrift für christlich-jüdische Begegnung im Kontext Die Zeitschrift kann bestellt, aber auch heruntergeladen oder in einzelnen Kapiteln eingesehen werden. Sie ist die Nachfolgezeitschrift des “Freiburger Rundbriefs”.…
Artikel von Meike Hirschfelder, RPZ Heilsbronn Was tun, wenn einer unserer Schüler*innen, Schülereltern, Kolleg*innen an Corona sterben sollte? Für viele ist diese Vorstellung beängstigend. Doch gleichzeitig ist es wichtig und ein Bedürfnis, sich für den Notfall schon Gedanken zu machen,…