“Neue Aufgabenkultur” oder “neue” Aufgabenkultur?
PowerpointPräsentation Präsentation mit 37 Folien zum Thema Aufgabenkultur, veröffentlicht von der Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg.…
PowerpointPräsentation Präsentation mit 37 Folien zum Thema Aufgabenkultur, veröffentlicht von der Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg.…
Sinus an Grundschule Diese Arbeit zum Thema Aufgaben an Grundschulen kommt aus dem naturwissenschaftlichen Bereich und beschäftigt sich ganz grundlegend mit der Funktion von Aufgaben: – Didaktische Funktionen von Aufgaben – Aufgaben zum Lernen – Aufgaben zum Prüfen – Aufgabenmerkmale…
…
Lernkarten 24 Lernkarten mit Lösungen für das Gymnasium zum Thema Judentum auf lehrerfortbildung-bw.de…
Auszüge aus dem BRU-Magazin 57/2012 BRU 57/2012 setzt sich mit den Grundfragen des Interreligiösen Lernens auseinander. In der Online-Ausgabe werden zwei Unterrichtsmethoden vorgestellt: Lernmöglichkeiten mit Schlüsselbegriff-Kärtchen und Aufgaben aus einer Aufgabenkartei.…
Beispiele zum Thema “Christologie” Lernaufgaben innerhalb eines entsprechenden Lernarrangements können einen Beitrag dazu leisten, dass möglichst alle Schülerinnen und Schülern, ausgehend von ihren jeweiligen individuellen Voraussetzungen, Kenntnisse und Fähigkeiten auf einem möglichst hohen Niveau erwerben. Vorgestellt werden exemplarisch drei Lernaufgaben…
Unterrichtsbeispiele für das Gymnasium Anforderungssituationen, Aufbauendes Lernen zum Themenbereich Moral und Ethik, Unterrichtseinheit Reformation, Lernkarten u.a.m. finden Sie auf der Seite “lehrerfortbildung-bw.de”…
Lernleistung fördern und feststellen – Artikel von Gerhard Ziener “Kompetenzorientierte, zum Erwerb oder dem Erweis von Kompetenzen geeignete Aufgaben müssen nicht zwingend neu erfunden werden. In einem funktionalen Zugriff werden Aufgabentypen unterschieden und mit dem Anspruch der Kompetenzorientierung kurzgeschlossen. Mit…