
“Nach dem „Siegeszug“ der Kindertheologie ist gegenwärtig ein Bemühen zu erkennen, Einsichten und Zielvorstellungen dieses neuen „Paradigmas“ auch auf die religiöse Bildungsarbeit mit Jugendlichen zu übertragen. Leitend ist dabei die Einsicht, „dass nicht nur Kinder, sondern auch Jugendliche als Theologen bezeichnet werden können“ (Schlag/Schweitzer, 2011, 9). Im Anschluss an grundlegende Einsichten der Kindertheologie wird darauf insistiert, es müsse künftig insbesondere darum gehen, „auch die Antworten wahrzunehmen, die Jugendliche selbst entwickeln“ (ebd.) – gerade vor dem Hintergrund vieler Defiziterfahrungen im Kontext religiöser Kommunikation von und mit Jugendlichen.” Artikel von Marcel Saß im Loccumer Pelikan 4/2012.
Dieses Material ist ein Beitrag aus:
2012/4 Loccumer Pelikan: Kinder- und Jugendtheologie
mehr ...
Weitere Materialien aus der Sammlung
- "Das Herz pocht und das ist Gott."
Abenteuer Christologie
Die "Begehbare Kinderbibelgeschichte"
Die KirchenEntdeckerTour Lutherkirche Holzminden
Gesprächsführung konkret
Theologische Gespräche mit Jugendlichen führen - eine Frage der Methode?
Theologische Gespräche mit Kindern und Jugendlichen
Von der Kindertheologie zur Jugendtheologie