Ein "Schulseelsorge-Zelt" am LSG-Berufsschulzentrum Dieburg
“Es gibt Campingzelte, Zirkuszelte, Bierzelte – aber ein Schulseelsorgezelt: Was soll das denn sein?! Wie so oft im Leben ist man gezwungen, aus der Not eine Tugend zu machen. Am Landrat-Gruber-Berufsschulzentrum
Dieburg haben wir als Schulseelsorger die unbefriedigende Situation, dass wir keinen eigenen Raum haben, den wir Schulseelsorgeraum hätten nennen dürfen. Mit zwei Beratungslehrerinnen teilen wir uns einen kleinen,
etwas miefigen „Beratungsraum“, wo wir Seelsorgegespräche führen können.
Nicht nur aus dieser Not heraus, sondern weil es zur Schule und zu den Schülerinnen und Schülern passt, haben wir nun in den letzten zwei Jahren das Konzept eines Schulseelsorgezeltes entwickelt und verwirklicht.” (Karsten Gollnow)
Dieses Material ist ein Beitrag aus:
2017|4 rpi-impulse 'Über den Religionsunterricht hinaus'
mehr ...
Weitere Materialien aus der Sammlung
- "Abi heute - Captain Morgan"
"Ich glaub' nicht an Gott"
"Siehe da, die Hütte Gottes bei den Menschen!" (Offb 21,3)
Ein Gewinn für beide Seiten
Ein Raum der Stille an einer Frankfurter Berufsschule
Evangelische schulbezogene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der EKHN
Fotogen: Religion im Schulleben
Interfaith Celebrations. Religiöse Feiern für alle - ein Experiment
Kirche in der Schule - Das Experiment
Krisenseelsorge im Bistum Mainz und in der EKHN
Mehr als eine "stille Reserve" für den RU
Räume der Stille in der öffentlichen Schule - Eine Erkundungsreise
Reformationsjubiläum in der Berufsschule?
Schulseelsorge
Schulseelsorge im Ehrenamt: Der eigene Akzent ist wichtig
Schulseelsorgerliche Kommunikation
Warten im Advent
Was ist für mich im Leben wichtig?
Wenn doch passiert, was niemand erleben möchte