Raum der Stille – ein ‘heiliger’ Ort in der Schule?
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)
Artikel, RPZ Heilsbronn
Eine Lehrerin erzählt, wie sie einen Raum der Stille eingerichtet haben und wie er von Schüler/innen und Eltern aufgenommen wurde. Beigefügt sind Ideen und Fotos.Schlagworte: Raum der Stille, Schulseelsorge
2016/4 Loccumer Pelikan: Der Reformation Raum geben
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Stephan Weyer-Menkhoff Reformatorischer Kirchbau der Moderne Matthias Hülsmann Theologie des Kirchenraums – Kirchenraum und Theologie Christhard Lück und Inga Effert Ich bin ausgeschüttet wie Wasser (Ps 22,15). Stress und Burnout in der modernen Arbeitswelt und der evangelisch-reformatorische Glaube nachgefragt Oliver Friedrich und Kirsten Rabe In liebevolle Hände abzugeben. Kirchen neu…Schlagworte: Burnout, Kirchenbau, Kirchraumpädagogik, Martin Luther, Raum der Stille, Rechtfertigung, Reformation
Die Bedeutung der Stille in der Montessori-Pädagogik
Artikel
Dieser Artikel beschäftigt sich übersichtlich mit dem Thema Stille in der Pädagogik von Maria Montessori, wobei hier von einer "allgemeinen Haltung der Stille" ausgegangen wird. Stilleübungen sind nur am Rande Thema.Schlagworte: Raum der Stille, Stille
Raum-Begegnungen der Religionen
Ein-Sichten: Buch und Medienvorstellungen
Reinhard Kirste
Rezension des Buches: "Viele Religionen - ein Raum?!
Dieser Band ist aufgrund einer Tagung in Marburg zu multireligiösen Räumen entstanden. Er beschreibt Erfahrungen an ausgewählten Beispielen, die sich auf existierende "Räume der Stille" und weitere Planungen beziehen. Diese sind jedoch in grundätzliche Reflexionen einbezogen. So ergibt sich ein vielfältiges Bild zu Konfliktfeldern und Chancen, die sowohl den Dialog mit den beteiligten religiösen Gemeinschaften…Schlagworte: Gebet, Heiliger Ort, Interreligiöser Dialog, Meditation, Multireligiöse Gesellschaft, Raum der Stille
Gestaltung und Nutzung von Meditationsräumen an Schulen
Bistum Augsburg
Reader
Markus Moder, Referent beim Schulpastoral Bistum Augsburg beschäftigt sich mit Sinn und Problematik von Meditationsräumen an Schulen, gibt Tipps zur Gestaltung und Einrichtung, weißt auf Stilleübungen und klärt auch die äußeren Nutzungsbedingungen.Schlagworte: Meditation, Raum der Stille, Schule, Stille
LERNORTE – kulturell, religiös, interreligiös – dauerhaft und temporär (aktualisiert)
INTR°A
Reinhard Kirste
Überblick
Städte, Plätze, Kirchen, Tempel, Moscheen, Synagogen und Museen bieten vielfältige Möglichkeiten, "vor Ort" über Kultur, Geschichte, Religion und Philosophie "Originales" zu lernen. Hier sind einige Beispiele vorgestellt, die Anregungen für interkulturelle und interreligiöse Begegnungen geben können: Spirituelle Raumbegehungen: Kirche, Moschee, Synagoge Etappen auf dem JAKOBSWEG Musikalisch-interreligiöse Lernorte Beginenhöfe Brücken - Symbole der Völkerversöhnung Inter-Religiöse RÄUME…Schlagworte: Jakobsweg, Kirchraumpädagogik, Lernort, Raum der Stille
Atemholen in der Schule
Diözese Rottenburg-Stuttgart
Neue Impulse und Bausteine für die Schulpastoral
Schwerpunkt dieses Heftes sind "Räume der Stille" an Schulen. Es werden viele Beispiele aus der Praxis vorgestellt. Bildquelle: Screenshot ReaderSchlagworte: Raum der Stille, Schulseelsorge
“Siehe da, die Hütte Gottes bei den Menschen!” (Offb 21,3)
RPI der EKKW-EKHN
Ein "Schulseelsorge-Zelt" am LSG-Berufsschulzentrum Dieburg
"Es gibt Campingzelte, Zirkuszelte, Bierzelte – aber ein Schulseelsorgezelt: Was soll das denn sein?! Wie so oft im Leben ist man gezwungen, aus der Not eine Tugend zu machen. Am Landrat-Gruber-Berufsschulzentrum Dieburg haben wir als Schulseelsorger die unbefriedigende Situation, dass wir keinen eigenen Raum haben, den wir Schulseelsorgeraum hätten nennen dürfen. Mit zwei Beratungslehrerinnen teilen…Schlagworte: Berufsschule, Raum der Stille, Schulseelsorge, Zelt