Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Piggeldy geht ein Licht auf

Kurzfilm mit Kommentar von Webcompetent 3':29'' (Seite auf Webcompetent vorrübergegend nicht erreichbar)
Piggeldy fragt Frederick, was Advent sei. Fredericks Antwort ist offen für alle Kinder — mit oder ohne religiöser Sozialisation. Damit bieten sich Piggeldys Frage wie auch Fredericks Antwort als Eingangsimpulse für den Austausch der Schüler*innen über eigene Vorstellungen zur Lichtsymbolik im Advent an. Mit Hilfe symboldidaktischer Impulse erschließen sich Schüler*innen die christliche Antwort. https://youtu.be/BQcUGuyzGGc
Der erste Adventskranz

Bildquelle: i.ytimg.com
Video, 4':56''
Im Jahr 1839 wurden das erste Mal die Kerzen eines Adventskranzes im "Rauhen Haus" vor den Toren Hamburgs angezündet. Der Pädagoge und Theologe Johann Wichern hatte hier armen und vernachlässigten Kindern aus der Hansestadt ein neues Zuhause gegeben. Einfacher Film auch für jüngere Kinder.
Frieder Harz – Weihnachtliches Brauchtum

Einführung mit Erzählungen
Homepage vom Frieder Harz, evang. Pfarrer, Prof.i.R., bis 2009 an der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg. Seit vielen Jahren mit Fortbildungen, Büchern und Artikeln im Bereich der religiösen Erziehung und Bildung im Elementarbereich tätig. Hier veröffentlicht er Informationen und Erzählungen zu weihnachtlichem Brauchtum: - Adventskranz - Begleiter der Adventszeit - Weihnachtsgebäck - Krippe - Christbaum