Treffer

Anforderungssituation zu Gender, LGBTQIA+, Kirche, Bibel und christlichem Glauben – (E-Learning, Seelsorge)

Schüler setzen sich mit Homosexualität und/oder Transition auf der Grundlage Christlicher Freiheit auseinander.

Die EKD nimmt jeden Menschen in seiner Identität, wie er ist. Einzelne Geistliche opponieren. Was gilt in der Bibel? Die Sequenz führt in ein Nachdenken, wie es Menschen psychisch geht, die wegen ihrer sexuellen Identität Ausgrenzung erfahren. Sie führt in die Christliche Freiheit als maßgeblich ethischer Orientierung für Christen ein. Sie lässt über soziale und…

Der Christopher Street Day 2022: „United in LOVE! – Gegen Hass, Krieg und Diskriminierung.“

Informationen + Quiz zum Thema

„United in LOVE! – Gegen Hass, Krieg und Diskriminierung.“ So lautet das Motto der diesjährigen Demonstration am Christopher Street Day in Berlin. Der Fest- und Demonstrationstag kann im Unterricht gut als Anlass genutzt werden, sich mit den Themen Toleranz, (Anti-)Diskriminierung, sexuelle Vielfalt und Identität auseinanderzusetzen. Bereits seit Anfang Juni begegnen einem im Alltag vermehrt Regenbogenflaggen…

Wie Gott uns schuf #outinchurch

Der Film „Wie Gott uns schuf“ interviewt einige Personen aus der verbindlichen Jugendarbeit der Kirche.

Sie sind Priester, Ordensbrüder, Gemeindereferentinnen, Bistums-Mitarbeitende, Religionslehrer, Kindergärtnerinnen, Sozialarbeiter und vieles mehr. Hundert Gläubige outen sich und berichten von ihren Erfahrungen als queere Menschen in der katholischen Kirche. Eine Investigativ-Recherche im Auftrag von rbb, SWR und NDR. (Alle Interviews der 100 Gläubigen in der Browser-Version der ARD Mediathek). Die Dioözese Rottenburg-Stuttgart hat weiterführende Materialien und…