Abschied, Tod und Trauer in der Kita
![](https://www.irp-freiburg.de/im/img/_KrGYSQLbSrXmS-LOp6dWs6EWEvHb2OQmfBRJhvIJSrEf8CDbFD2mSvu_8o35SB35Kv2mStA5FrEfKrENIBHbKri5fODfK5E5SDVJfC2a8CD5IrEYfBDaKrg5SRDb2B3_2o35SB35Kv2mSgLbIr8_KlDJMBD_DvVmSlX5fZLmFrgbSOc5SxtbSrumKrAmFrEY2OQYIDg5s-um2o2/s,x,800,y,800/f,j/helmchen-menke_herbstbild1.jpg)
Buchtipp [€]
Der November ist der Monat des Totengedenkens. Ein neues Buch und eine IPR-Fachpublikation mit vielen erprobten Praxisbeispielen unterstützen pädagogische Fachkräfte im Umgang mit den Themen Tod und Trauer in der Kita.
Beerdigungen: Ist Schwarz noch Pflicht?
![](https://cf.katholisch.de/fotolia_124661033_trauergesellschaft_beerdigung.jpg)
Zur Frage nach der Trauerbekleidung in der sich wandelnden Kultur
Die Trauer um Verstorbene wird mit der Farbe Schwarz in Verbindung gebracht. Bei Beerdigungen scheint sie mancherorts Pflicht zu sein – und manchmal ist sie unerwünscht. Welche Farbe hat die Trauer derzeit?
Modul 12: “Auferstehung Jesu”
![](https://blogs.rpi-virtuell.de/stamerrusek2/wp-content/uploads/sites/385/2018/08/Mod12_15.jpg)
Unterrichtsvorschlag für die Oberstufe
Lehrsequenz für die Sek. II zum Thema "Auferstehung Jesu". Ein Modellversuch, mit Herz und Verstand glaubend vertrauen zu können: Das leere Grab Die Erscheinungen des Auferstandenen Grundsätzliche Überlegungen