Treffer

Elektroaltgeräte: Abfall oder Goldgrube?

Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice

Endlich steht ein neues Smart TV im Wohnzimmer! Doch was passiert mit dem alten Gerät? Große Mengen Elektrogeräte werden entsorgt, obwohl sie noch funktionieren oder repariert werden könnten. Wie können wir nachhaltig mit Elektronikprodukten umgehen? Und warum gelten Elektroaltgeräte als wichtige Quelle für wertvolle Rohstoffe? [Das Thema der Woche wurde ursprünglich 2012 erstellt und im…

zeitspRUng 2021/2 nachhaltig – leben – lernen

Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin & Brandenburg

Ausgangspunkt der in diesem Heft versammelten Beiträge zu einer religiösen Bildung für nachhaltige Entwicklung sind die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die auf Seite 2 abgedruckt sind. Diese 17 von den Vereinten Nationen verabschiedeten Sustainable Development Goals (SDGs) streben entscheidende Veränderungen bis zum Jahr 2030 an, um weltweit ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen und die…

Siegel und Produktinfos – Wie kaufe ich nachhaltig ein? | Umwelt im Unterricht

Unterrichtsvorschläge für Grundschule und Sekundarstufe I

"Nachhaltig", "Bio", "Natur" – wer einkaufen geht, kann diese und viele weitere Schlagwörter auf den Produkten entdecken. Dazu noch Abkürzungen wie "FSC", "TCO", "MSC" oder "GOTS". Sie alle signalisieren, dass ein Produkt gewisse Vorzüge hat, und sollen helfen, die Kaufentscheidung zu erleichtern. Doch was steckt hinter den Hinweisen? Hinter welchen stehen Produktsiegel? Und welche können…