Treffer

Weihnachten interreligiös: Jesus und Isa

Geburtsbericht aus dem Koran

Für Menschen christlichen Glaubens ist Jesus der Sohn Gottes. Am Weihnachtsfest wird seine Geburt gefeiert. In den biblischen Überlieferungen wird davon erzählt. Auch für muslimische Gläubige hat Jesus eine große Bedeutung. Er heißt im Islam Isa. Der Koran berichtet über seine Geburt, nur etwas anders.

Wasser verbindet!

Unterrichtsimpulse aus Christentum und Islam

Wasser hat nicht nur für unser Leben eine grundlegende und existentielle Bedeutung, sondern spielt in Christentum und Islam eine besonders wichtige Rolle. Bibel und Koran sprechen von seiner Leben schaffenden aber auch zerstörerischen Kraft, und im Alltag der Gläubigen begegnet es in Ritus und Kultus. Die Unterrichtseinheit ist interreligiös angelegt, bringt christliche und muslimische Perspektiven…

ru intern 1/2023: Interreligiöses Lernen

Praxisorientierte Broschüre für Religionslehrer*innen

Die Zusammensetzung der Schüler*innen im Religionsunterricht wird immer bunter. Darauf muss der RU reagieren. Doch wie lassen sich die berechtigten Interessen der Schüler*innen nach weltanschaulicher Offenheit damit vereinbaren, konfessionellen Unterricht zu gestalten? Oder anders gefragt: Wie viel Interreligiosität ist möglich, ohne das eigene Profil zu verlieren? ru intern geht diesen Fragen nach und gibt vielfältige…