Treffer

Ökumene und Christlicher Religionsunterricht

Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde

Aus dem Inhalt: Wozu religiöse Bildung gut ist Auf dem halben Weg zum Christlichen Religionsunterricht in Niedersachsen Durch die evangelische Brille gesehen Die katholische Glaubensbrille Prämissen zur konfessionell kooperativen Bildung Die Taufe in der Orthodoxen Kirche - Die Taufe in einer Baptistengemeinde - Was ist Taufe? Wie läuft sie bei Freien evangelischen Gemeinden ab? -…

2023/1 Loccumer Pelikan: Ökumene und christlicher Religionsunterricht

Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des religionspädagogischen Instituts Loccum

In Niedersachsen wird an einem Ökumenischen Religionsunterricht gearbeitet. In diesem Heft wird vom Stand der Dinge berichtet, es werden Probleme angesprochen und wichtige Themen wie Taufe und Abendmahl ökumenisch beleuchtet. Dazu gibt es einen Unterrichtsvorschlag zum Kirchenjahr und zu Martin Luther. Zum Download

Ein Wirtshausgespräch über den Ablasshandel durchführen

Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Ablasshandel in der Mittelstufe

Am 18. April 1506 wurde der Grundstein für den Bau des Petersdoms in Rom gelegt. Er zieht jährlich Millionen von Menschen an. Doch die Entstehungsgeschichte des Prachtbaus ist tief verwoben mit dem Ablasshandel. Warum haben so viele Menschen damals Ablassbriefe gekauft?