Treffer

Algorithmen als Spiegel der Gesellschaft

Übernahme von Verantwortung als Aufgabe für das eigene Leben begreifen

Soziale Medien bestimmen den Alltag der meisten Menschen maßgeblich. Dabei steuern Algorithmen, was wir sehen, was wir kaufen (sollen), was wir mit unseren Freund:innen teilen und vieles mehr. Die meisten Menschen sind sich bewusst, dass mathematische Formeln den digitalen Alltag steuern, manch einer macht sich Gedanken, was mit seinen Daten passiert und wie sie zur…

AI unplugged. Wir ziehen künstlicher Intelligenz den Stecker

Aktivitäten und Unterrichtsmaterial zu künstlicher Intelligenz ohne Strom

Nicht erst seit der Veröffentlichung der KI-Strategie der Bundesregierung Ende 2018 gewinnt das Thema künstliche Intelligenz (KI, engl. AI für Artificial Intelligence) zunehmend an gesellschaftlicher Bedeutung. Wobei meist gar nicht so klar ist, ob der Begriff KI mehr als eine werbewirksame Beschreibung ist. Und neben allen technischen Fragen geht es bei KI vor allem um…

2020/2 Loccumer Pelikan: Medizinethik

Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum

Silke Leonhard editorial grundsätzlich Peter Dabrock Konflikte aushalten und menschlich gestalten. Verantwortungsethik im Umgang mit frühestem menschlichen Leben Reiner Anselm Ethik am Ende des Lebens Heiner Wedemeyer Kann Medizin immer gerecht sein? Wer entscheidet? Marcel Mertz Wie ist der Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Medizin zu bewerten? nachgefragt Organspende Jörn Neier Hirntod Die kirchliche Position zur…