Treffer

„Nach Gott fragen – Didaktische Konzepte und Materialien für den Oberstufenkurs ‚Gott‘ (Q2)“

Themenheft aus der Reihe "Aus der Praxis für die Praxis"

In dem Themenheft finden sich zunächst einige grundlegende Artikel zur Bedeutung der Gottesfrage für Jugendliche, zur Rolle der Lehrkraft im unterrichtlichen Gespräch über Gottesvorstellungen sowie zur theologischen Orientierung im Blick auf das Gottesverständnis. Aspekte, die dabei zur Sprache kommen, sind u.a. entwicklungspsychologische Überlegungen zur religiösen Entwicklung Jugendlicher, empirische Befunde zu den Gottesvorstellungen sowie Anregungen für…

Jochen Walldorf
Christina Bartsch, Harmjan Dam, Katrin Düringer, Michael Fischer, Winfried Härle, Anke Kaloudis, Anita Seebach, Jochen Walldorf unter Mitarbeit vom Tom Förster
0 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 5

2021/3 Loccumer Pelikan: Lernen mit Herz, Kopf, Hand und Fuß

Bildquelle: Screenshot, Loccumer Pelikan 2021/3

Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum

Dieser Pelikan befasst sich mit unterschiedlichen Ansätzen zu den Facetten des Zusammenspiels der Kräfte, die den Menschen ausmachen und bewegen - lernen mit allen Sinnen. GRUNDSÄTZLICH Gerald Hüther Die Freude am Lernen ist Ausdruck der Freude am Leben Stephan Schaede Gottes Geist ist ohne Leib nicht zu haben. Einige Überlegungen zur Leiblichkeit aus systematisch-theologischer Perspektive…

Werner Stangls Arbeitsblätter

Informationstexte

Dr. Werner Stangl arbeitet als Gastdozent am Institut für Pädagogik und Psychologie der Johannes Kepler Universität Linz. Er hat seine umfassenden Materialien erfreulicherweise online gestellt. Sie sind vor allem im Bereich Psychologie und Pädagogik angesiedelt, ein Blick auf die Seite lohnt sich auf jeden Fall!