Treffer

Psychische Verletzungen versorgen

Traumatisierte Kinder im (gemeinsamen) Unterricht

  Die hohe Bedeutung von psychischen Verletzungen im Kontext Schule ist zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt – sichtbar im starken Professionalisierungsengagement vieler Lehrkräfte. Dennoch bestehen im traumapädagogischen Handlungsfeld enorme Unsicherheiten. Dies ist insbesondere deshalb verständlich, weil zum einen psychische im Vergleich zu körperlichen Verletzungen schwerer wahrnehmbar und begreifbar sind und zum anderen eine…

Krieg in der Ukraine: Ausnahmslos alle Kinder hatten Fragen

Stimmen von Lehrkräften

Mit dem Angriff Putins auf die Ukraine hatte sich in der vergangenen Woche alles verändert. Plötzlich war Krieg in Europa. Viele Kinder und Jugendliche kamen mit Fragen in die Schule. Das Schulportal hat am 25. Februar Lehrkräfte befragt, wie sie ihre Schülerinnen und Schüler an diesem Tag erlebt haben und wie sie mit dem Thema…

Über Attentate und Anschläge im pädagogischen Raum sprechen

Praxisbezogene Hinweise der Bundeszentrale für Politische Bildung zum pädagogischen Umgang

Nachrichten über gewalttätige Anschläge erschüttern und beschäftigen auch Kinder und Jugendliche sehr. Viele Lehrkräfte fragen sich, ob und wie sie unmittelbar nach einem solchen Anschlag mit ihren Schülerinnen und Schülern darüber reden sollen, welche Formen des Gedenkens es geben kann und wie sie mit irritierenden Reaktionen zum Beispiel auf Schweigeminuten umgehen sollen. Der Beitrag gibt…