Darstellung des Judentums im Unterricht
![](https://www.irp-freiburg.de/im/img/_KrGYSQLbSrXmS-LOp6dWs6EWEvHb2OQmfBRJhvIJSrEf8CDbFD2mSvu_8o35SB35Kv2mStA5FrEfKrENIBHbKri5fODfK5E5SDVJfC2aKh1JMrDbFlD_Evu5fJGbFrQJFrEfKJpfRvAYSlg5rvGYK3RbFhEJFruaKOLJIrEaSB3_2OQ5SlgJSj2aSBD_ERqJSBDb2BRbfOAWs6la2ou5d/s,x,800,y,800/f,p/cover-darstellung-des-judentums_001.png)
Leitfaden zur angemessenen Sprache
Mitglieder des Gesprächskreises Christen und Juden beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) haben einen wichtigen Leitfaden veröffentlicht, wie heute angemessen über das Judentum gesprochen werden kann – und wie nicht. Hier finden Sie das Dokument. Auf dieser Seite erhalten Sie weitere Informationen zum jüdisch-christlichen Dialog.
Themenheft 1: Das Heft – Jüdische Alltagskultur vermitteln
![](https://material.rpi-virtuell.de/wp-content/uploads/2024/05/2222.jpg)
Bildquelle: IDW Nachrichten - Informationsdienst Wissenschaft
Jahreslauf, Speisegesetze, Schächten, Beschneidung
Das erste Themenheft bietet Einblicke in religiöse Traditionen und die Vielfalt jüdischen Lebens.Es behandelt vier Schwerpunkte: Jahreslauf, Speisegesetze, Schächten und Beschneidung. Diese zentralen Bestandteile des jüdischen Glaubens sind häufig Gegenstand antisemitischer Vorurteile, die sich auch deshalb hartnäckig halten, weil Wissen fehlt, um sie zu entkräften. Daher stellt Themenheft 1 diese jüdischen religiösen Traditionen in ihren…
2024/1 Loccumer Pelikan: Zeit
![](https://material.rpi-virtuell.de/wp-content/uploads/2024/04/2024_1-Loccumer-Pelikan.png)
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Das Heft als PDF-Download Das Heft umfasst folgende Artikel: GRUNDSÄTZLICH Norman Sieroka Die Zeit in ihrer Vielfalt denken. Anmerkungen aus philosophischer Perspektive Marianne Gronemeyer ZEIT – Die Eile hat der Teufel erfunden Helmut Aßmann „Zeit“ – Die Zauberwelt der Physik Claas Cordemann Von Ewigkeit umfangen. Theologische Reflexionen über den religiösen Sinn der Zeit Silke Leonhard…