Treffer

Irrationalismus

Verschwörungserzählungen als Teil der Geschichte

Die Krisen unserer Zeit verunsichern viele Menschen wie schon lange nicht mehr. Verschwörungsmythen bieten simple Erklärungen für komplexe Zusammenhänge und benennen scheinbar die Schuldigen, auf die man seine Wut über die eigene Verletzlichkeit und Ohnmacht richten kann. Von der Hexenverfolgung im späten Mittelalter über antisemitische Verschwörungsmythen nicht nur im Nationalsozialismus bis hin zur Coronaleugnung werden…

Hilfe & Tipps: So redest du mit Verschwörungsgläubigen

CALLSPIRACY #1 mit Aljosha Muttardi

Wenn der eigene Partner, Vater, Freund/-innen oder Kolleg/-innen verschwörungsgläubig werden, fühlen sich die meisten überfordert, frustriert und hilflos. Wie spreche ich mit jemandem, der an Verschwörungserzählungen glaubt? Das erfahrt ihr hier bei CALLSPIRACY! In der ersten Folge unserer vierteiligen Call-in-Sendung spricht Journalistin Eva Schulz mit Tobias Meilicke, der sich auf die Beratung von Angehörigen von…