Treffer

Geschichte antirassistischer Bewegungen in der Bundesrepublik Deutschland nach 1945

Artikel der Bundeszentrale für Politische Bildung

Antirassistische Anregungen gingen mehrheitlich von (sub)kulturellen und migrantischen Nischen aus. Das Wissen über migrantische Kämpfe ist dabei bis heute mehr als fragmentiert. Zu den Inhalten springen Einführung Die deutsche Nachkriegsgesellschaft Die Entdeckung der "Dritten Welt" Der Film "Africa Addio" Die vergessenen Proteste von 1968 Die Ambivalenz des Internationalismus "Ein Hauch von Freiheit" Die "ungewöhnliche Allianz"…

Unterrichtseinheit #LütziForMe

Warum verteidigen so viele Menschen diesen Ort? Was bedeutet Lützerath für die Klimabewegung?

Die Teachers for Future Germany sind nah dran am Geschehen. Daher haben sie eine Unterrichtseinheit entworfen, die mit einer Pro/Contra-Diskussion und Einblicken in die Gefühle vor Ort die Bedeutung von Lützerath näher betrachtet. Geeignet zum Einsatz in verschiedenen Fächern und ab Sek I (8. Klasse) bis Sek II + Lehrkräfte können die Einheit auf den…

2021|2 rpi-aktuell: Die großen Schuhe Luthers – Was ich schon immer sagen wollte …

Ein Unterrichtsentwurf zum 500. Jubiläum des Wormser Reichstag für die Grundschule und Orientierungsstufe

Kinder fühlen sich im Alltag immer wieder ungerecht behandelt. Sie befinden sich oft in unterlegener Position gegenüber Erwachsenen, anderen Schüler*innen und den Problemen ihres Lebensumfeldes. Dies kann dazu führen, dass manche Kinder sich entweder still verhalten oder nicht immer gleich die richtige Art und Weise finden, negative Dinge anzusprechen - vielleicht auch, weil ihnen kein…