Treffer

Trennungsschmerz in Bonhoeffers Gedicht „Vergangenheit“ auf dem Hintergrund seines Redens von Gott

Das Material bietet neben der Deutung des Gedichts von Bonhoeffer her eine Einschätzung von der Theologie Bultmanns her.

Bonhoeffer gibt mit diesem sehr persönlichen Gedicht der Nachwelt wohl ein Beispiel. Trotz totaler Niedergeschlagenheit und resignativer Aggression wegen des Naziterrors konnte und kann er die Fassung im Gebet wiederfinden. Das Ende des Gedichts kann so verstanden werden, dass er Gottes Stimme zu sich sprechen hörte und in diesen Worten dem Leser seine Gebetserfahrung vielleicht…

Mehr als ich selbst von mir weiß

Webcompetent-Beitrag Juni 2019

[embed]https://youtu.be/0EFHbruKEmw[/embed] Ist ein Like ein Zeichen für Anerkennung? Bedeutet ein Kommentar Aufmerksamkeit? Wie gehören Anerkennung und gelingendes Leben zusammen? Wie zeige ich mich in der Öffentlichkeit und was gebe ich von mir preis? Wie real sind die Szenen und Stories auf Instagram? Wie gehören Wahrheit und Fiktion zusammen? Was ist Schönheit? Ist Instagram ein Filter…

Mensch, wo bist Du?

Gemeinsam gegen Judenfeindschaft - BLICKPUNKT Schule und Gemeinde

Der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (DKR) veröffentlicht jährlich ein Themenheft. In diesem Jahr gibt es dazu eine Beilage "Schule und Gemeinde". Ein Lehrer/-innen-Team aus dem Kreis Recklinghausen bietet Ideen und Anregungen an, wie das Jahresthema in der Schule aufgegriffen werden kann. Zusätzlich stellen Vikar/-innen neben einer weiteren Unterrichtsstunde drei Bausteine vor, die…