In der Schule über Terror sprechen
Instrumente für ein konstruktives Sprechen
Was soll man zum Anschlag von Magdeburg sagen? Wie spricht man in Grund- und weiterführenden Schulen über Gewalt und Terror? Was muss an- und ausgesprochen werden? Worüber kann man schweigen, ohne unglaubwürdig zu werden? Welche Bedeutung haben dabei die Medien? Welche Wirkmächtigkeit haben Gebete, Kerzen, Glocken und Lieder?
„Heute spielt Heimat – heute spielt Dortmund“
Artikel von Dierk Borstel. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2024
Wie gelingt ein jugendgerechtes Gedenken an die Opfer rassistischer Gewalt? Oft wirkt die Gedenkpolitik wenig einladend für junge Erwachsene. In Dortmund wurde deshalb versucht, neue Wege des Gedenkens an das örtliche Opfer rechtsextremen Terrors zu erproben. Der „Mehmet Kubaşık Cup“ steht beispielhaft für einen neuen Ansatz, der Bildungseinrichtungen, Soziale Arbeit und örtliche Stadtgesellschaft verbindet.
Friedliche Kommunikation lernen
Worte finden für Gefühle und Bedürfnisse
Die ersten Materialien zum Thema Einüben von Gewaltfreier Kommunikation sind 2019 für die Klassenstufen 3 und 4 in den Impulsen erschienen. 2021 gab es ein rpi-praktisch im Rahmen der Impulspost der EKHN mit einer Unterrichtseinheit für die Klassen 1 und 2 sowie weiteren Ideen, um gezielt Wörter für Gefühle und Bedürfnisse mit den Kindern einzuüben,…