Treffer

Fakten und Mythen von Konzepten der Regional- und Selbstversorgung mit Lebensmitteln

Artikel von Dr. Andreas Mayert. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2023

Das Welternährungssystem trägt erheblich zur Emission von Treibhausgasen bei. Eine wichtige Aufgabe der Erwachsenenbildung ist es, Fakten über die tatsächlichen Einflussfaktoren auf die Begrenzung landwirtschaftlicher Umweltschädigungen zu vermitteln und nicht Ernährungsmythen auf den Leim zu gehen. In diesem Sinne fragt der Beitrag nach den Fakten und Mythen der in bestimmten Milieus populären Vorstellung, Regionalversorgung und…

Verantwortungsvoll Reisen – Tourismus zukunftsfähig gestalten

Bildungsmaterial in fünf Modulen für den Einsatz in Schulen und in der außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung

Reisen gehört heute für Jung und Alt zum Lifestyle. Doch immer mehr Menschen interessieren sich auch für die ökologischen, sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Folgen ihres Unterwegsseins und fragen sich, was sie selbst tun können, damit ihre Reise für sie und für ihre Gastgeber zu einem positiven Erlebnis wird. Mit diesem Bildungsmaterial wollen wir Lehrer*innen sowie…

Bilden, was sich herausbilden will

Artikel von Susanne Pramann. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2020

Wandel ist ein Geschehen, das passiert – so oder so. Bildung passiert. Warum beschreibe ich das so in diesem kurzen Bericht aus der Praxis einer Zweigstelle der Evangelischen Erwachsenenbildung? Weil meine Wahrnehmung und Deutung der Welt mich in Widersprüche verwickelt und die Rahmenbedingungen der öff entlichen Weiterbildung aus der Geschichte unserer Gestaltungsinitiativen so oft eine…