Treffer

Impulsheft “Die Passion Jesu Christi”

Als Begleitmaterial für die RTL-Produktion "Die Passion" liefert das Bonifatiuswerk mit dem überarbeiteten Themenheft zur Passion Jesu Christi Praxisimpulse, die für die Arbeit in Gemeinden genutzt werden können.

Dieses Heft ermöglicht eine Beschäftigung mit der Passion Christi durch theologische Betrachtungen, persönliche Gebete, und meditative Texte. Es bietet Anleitung, wie dieses zentrale Ereignis des christlichen Glaubens in verschiedenen Bildungskontexten thematisiert werden kann, um Reflexion, Glaubensvertiefung und ein tieferes Verständnis der christlichen Botschaft zu fördern. Insbesondere die liturgischen Bausteine und praktischen Anregungen zur Gestaltung von…

Anforderungssituation zu Gender, LGBTQIA+, Kirche, Bibel und christlichem Glauben – (E-Learning, Seelsorge)

Schüler setzen sich mit Homosexualität und/oder Transition auf der Grundlage Christlicher Freiheit auseinander.

Die EKD nimmt jeden Menschen in seiner Identität, wie er ist. Einzelne Geistliche opponieren. Was gilt in der Bibel? Die Sequenz führt in ein Nachdenken, wie es Menschen psychisch geht, die wegen ihrer sexuellen Identität Ausgrenzung erfahren. Sie führt in die Christliche Freiheit als maßgeblich ethischer Orientierung für Christen ein. Sie lässt über soziale und…

Polyamore Systeme und Identitätsbildung von Kindern (Anforderungssituation Ethik und Christologie)

Ausloten der Wirkpotentiale polyamorer Systeme auf die Identitätsbildung von Kindern und Potentiale des christlichen Glaubens, Schattenseiten davon zu bewältigen

Ehen zerbrechen. Das scheint normal geworden. Neue Modelle scheinen der Ausweg zu sein. Sucht man im Web z.B. nach Berichten über Polyamorie und liest sich das Material durch, gewinnt man in manchen Fällen den Eindruck, dass diese Form des Zusammenlebens eine glücklichere Welt verspricht. Die hier verlinkte Anforderungssituation konstruiert ein mögliches Beziehungsgeflecht i.S. der Polyamorie…