Treffer

„Heute spielt Heimat – heute spielt Dortmund“

Artikel von Dierk Borstel. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2024

Wie gelingt ein jugendgerechtes Gedenken an die Opfer rassistischer Gewalt? Oft wirkt die Gedenkpolitik wenig einladend für junge Erwachsene. In Dortmund wurde deshalb versucht, neue Wege des Gedenkens an das örtliche Opfer rechtsextremen Terrors zu erproben. Der „Mehmet Kubaşık Cup“ steht beispielhaft für einen neuen Ansatz, der Bildungseinrichtungen, Soziale Arbeit und örtliche Stadtgesellschaft verbindet.

Digitale Gewalt (Film)

Herausforderungen und Handlungsoptionen

Der Lehrfilm „Digitale Gewalt“ rückt Herausforderungen im digitalen Raum mit strafrechtlicher Relevanz in den Vordergrund. Besonders im Fokus stehen nicht nur entsprechende Themenfelder, sondern auch Handlungsmöglichkeiten und Anlaufstellen. Ergänzend zum Film existiert Begleitmaterial. Diese Arbeitsblätter richten ihren Blick immer spezifisch auf einen der erwähnten Themenkomplexe. Damit werden diese Bereiche aufbereitet und können vertieft werden. Insgesamt…

Christlicher Umgang mit dem Bösen (durch das Reich Gottes, Präsentische Eschatologie)

Auf der Basis der Grundlagen christlicher Ethik wird hier diverse Positionen des NT zu einem Ansatz zusammengetragen.

Christliche Anthropologie, Hamartiologie und Christologie führen dazu, jeden Menschen auch trotz seiner Macken und Mängel als Person nicht zu verurteilen, sondern zu akzeptieren. Christlicher Ethik nun geht es nicht darum, den Bösen zu bekämpfen, sondern das Böse. Die Ansätze dazu im NT bewegen sich auf der Basis christlicher Freiheit und des Liebesgebotes zwischen gewaltarmer Kommunikation…