Treffer

Ich folge dir

Filmtipp zum Thema Social Media

Anna trifft am Morgen im Zug auf Jesper. Sie hat ihn noch nie gesehen, aber es stellt sich heraus, dass er alles über sie weiß. Er hat sie im Alltag und über soziale Medien beobachtet und sich sogar als falscher Freund einem ihrer Bekannten angedient, damit der Intimes über sie ausplaudert. Anna ist schockiert!

Sollte man Kunst und Künstler trennen?

Eine Diskussion zum Rammstein-Fall

Die Frage, ob sich Kunst von ihrem Künstler trennen lässt, wird seit langem kontrovers diskutiert. Im Kontext der Missbrauchsvorwürfe gegen den Sänger der Band Rammstein ist die Debatte derzeit wieder aktuell. Im Ethik- und Philosophieunterricht bietet es sich an, die jeweiligen Argumente in einer Pro-und-Kontra-Diskussion gegenüberzustellen. Künstler genießen in unserer Gesellschaft ein besonderes Ansehen.

Bildberührungen. Elektronische Bilder zwischen Teilhabe und Überwachung

Artikel von Serjoscha Wiemer. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2015

Die neuen elektronischen Bilder erfordern eine neue Art zu sehen, zu denken und zu handeln. Eine der zentralen Herausforderungen für die Erwachsenen- und Weiterbildung ist es, angesichts der veränderten visuellen Medienkultur einen reflektierten Umgang mit der Gleichzeitigkeit von Intimität und Öffentlichkeit und damit auch von Teilhabe und Kontrolle zu befördern.