Treffer

1.700 Jahre. Eine Geschichte mit Zukunft

Impuls Nr. 4-2021 vom 27.10.2021 | Erzbistum Köln

Der Beitrag lädt dazu ein, zu entdecken, wie jüdische Menschen heute ihren Glauben leben und Unterschiede und Gemeinsamkeiten mit dem Christentum wahrzunehmen. Davon ausgehend regt er dazu an, zu reflektieren, was wichtig ist, damit Menschen unterschiedlichen Glaubens miteinander ins Gespräch kommen können. Impulse für die Primarstufe, die Sekundarstufe I und Sekundarstufe II sowie die Schulpastoral. Dazu…

1700 Jahre Jüdisches Leben – Gemeinsame Geschichte(n)

Bildquelle: Screenshot Ausstellung Gemeinsame Geschichte

Virtuelle Ausstellung deutsch-jüdischer Geschichte von 1800 bis 1933

Die Arbeitsgemeinschaft Jugend + Bildung e.V. hat zum Festjahr 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland eine virtuelle Ausstellung veröffentlicht, in der die gemeinsame Geschichte von 1800 - 1933 online erlebt werden kann. Die Ausstellung ist in folgende Rubriken eingeteilt: Kampf um die Bürgerrechte Frauen Antisemitismus Migration Kunst und Kultur Ergänzt wird das Ganze durch eine…

Kommentierte Materialsammlung zur Vermittlung des Judentums

Gemeinsame Seite der Kultusministerkonferenz und des Zentralrates der Juden in Deutschland

Der Zentralrat der Juden in Deutschland und die Kultusministerkonferenz haben am 8. Dezember 2016 eine „Gemeinsame Erklärung zur Vermittlung jüdischer Geschichte, Religion und Kultur in der Schule“ verabschiedet, um im schulischen Alltag die Vielfältigkeit des Judentums sichtbar zu machen. Dabei haben sich beide Institutionen auf die Erstellung einer kommentierten Materialsammlung verständigt, die Lehrkräfte bei der…