Treffer

Frieden und Konflikte mit Schüler*innen erleben

Ein Handbuch für den Unterricht

Das vierteilige digitale Handbuch „Frieden und Konflikte mit Schüler*innen erleben!“ unterstützt Lehrkräfte dabei, Friedensbildung unter Nutzung digitaler Tools zu thematisieren. Entstanden im EU-geförderten, von der EKD im Rahmen des Netzwerks GPENreformation initiierten Projekt “Schools joining up for Communities of Peace” werden in dem Handbuch vertiefende Informationen und ergänzende Materialien zu Themen der Friedensbildung vermittelt. Das…

Angebote zur Konfliktbearbeitung in Kirchengemeinden und -gremien

Artikel von Beate Roggenbuck. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2016

Auch in kirchlichen Arbeitsfeldern gibt es Konflikte, die nicht immer befriedigend gelöst werden können. Ausgehend von einer erfolgreich durchgeführten Mediation in einer Gemeinde erläutert der Artikel Grundsätze einer konstruktiven Konfliktbearbeitung. Als Anregung zur Erweiterung des Angebotsspektrums von Evangelischer Erwachsenenbildung werden konkrete Methoden für die Thematisierung und Bewältigung von Konflikten in kirchlichen Gruppen, Teams und Institutionen…

Paulus’ Ethik – Liebe aus Freiheit durch Christus als Orientierung bei Streitigkeiten in der Gemeinde (1 Kor)

Der 1 Kor gibt Aufschluss darüber, wann Paulus offen Kritik übt bzw. wann er jeden so akzeptiert, wie er glaubt.

In der Korinthergemeinde gab es zu Paulus' Zeit in den 50er Jahren Streitigkeiten zwischen verschiedenen Parteien. Paulus wurde von einer Frau mit Einfluss namens Chloe gebeten, Stellung zu beziehen. Dabei ist zu beobachten, dass Paulus in seinen moralischen Vorgaben recht widersprüchlich scheint. Der Überblick "Paulus' Ethik ..." versucht eine Antwort in der Christologie des Paulus…