Treffer

“SYNAGOGEN: ORTE RELIGIÖSEN LEBENS UND ORTE DER ERINNERUNG”

Die vorliegenden Unterrichtsimpulse eröffnen Möglichkeiten, wie mit Schüler*innen zu gegenwärtig genutzten sowie umfunktionierten Synagogen und zu Gedenkorten an ehemaligen Synagogen gearbeitet werden kann.

Synagogen sind auf unterschiedliche Art und Weise in unserer Gesellschaft wahrnehmbar: Als Gottesdiensträume spielt sich in ihnen das jüdische Gemeindeleben ab. Dem gegenüber stehen umfunktionierte Synagogen z.B. als Museen. Sie zeugen von der Lebendigkeit jüdischen Glaubens in der Vergangenheit, sind aber während oder nach Nationalsozialismus und Holocaust einem anderen Zweck zugeführt worden. Ähnlich verweisen auch…

Gedenkstättenverbund Gäu Neckar Alb

Arbeitsblätter

In Baden-Württemberg gab es vor der Zeit des Nationalsozialismus einige blühende jüdische Gemeinden, die durch die Nazi-Barbarei vollkommen zerstört wurden. Der Gedenkstättenverbund Gäu Neckar Alb erinnert an diese Gemeinden und stellt nach Orten unterschieden verschiedene Arbeitsblätter zur Verfügung, die nicht nur vor Ort im Unterricht eingesetzt werden können. Auch Materialien zu Konzentrationslagern der Region werden…