Treffer

Kannst du christlich?

Oder: Wie funktioniert „religiöse Sprache“?

Für viele evangelische Schüler*innen ist „Christlich“ bzw. „Evangelisch“ eine Art Fremdsprache. Die Einheit bietet Lernenden an, diese Sprachwelt zu erkunden und probeweise mit (eigenem) Leben zu füllen. Die verschiedenen – auch unabhängig voneinander einsetzbaren Module – stellen eine Exkursion in die religiöse Sprachwelt des Psalm 23 dar.  

Challenge des Lebens: Sterben und Tod

Dies ist eine Unterrichtseinheit zu besagtem Thema (in Niedersachsen Klasse 9 oder 10), die vollständig online unterrichtet werden kann.

Das Material ist eigentlich sämtlich über das Internet erreichbar. Die Lernschritte werden in Form von Mindmaps präsentiert, die untereinander thematische Verlinkungen bieten. Beinahe jede Mindmap ist in einer Doppelstunde (ggf. inkl. HA) zu bewältigen, eine wird jedoch zwei Doppelstunden in Anspruch nehmen. Insgesamt sind 18 h Unterricht geplant. Beinahe alles baut gewissermaßen aufeinander auf: Ausgehend…

zeitspRUng 2019/2 – Religionsunterricht in der digitalen Welt

Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin & Brandenburg

Eine digitalisierte Welt ist uns selbstverständlich geworden. Ohne Smartphone ist kaum noch jemand zu sehen. Die Ökonomie ist digital abhängig und schafft zugleich neue digitale Ökonomie. Die Auswirkungen verändern unsere sozialen Beziehungen. Dem geschuldet hat der kompetente und verantwortungsvolle Umgang mit der Digitalität Eingang in die Lehr- und Lerninhalte der Schulen genommen - auch in…