Treffer

Die TikTok-Intifada

Der 7. Oktober & die Folgen im Netz

Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 spielen Soziale Netzwerke eine bedeutende und vielfach unterschätzte Rolle bei der Verbreitung von Terrorpropaganda, Falschinformationen, Israelhass, Antisemitismus und Verschwörungsnarrativen. Die Bildungsstätte Anne Frank fasst in ihrem Report #Nahostkonflikt die Beobachtungen relevanter Plattformen aus den ersten drei Monaten nach dem Terroranschlag in einer ad-hoc-Analyse zusammen.…

Wir müssen reden – die Themen “Krieg, Frieden, Heimat und Flucht” in der Grundschule

Artikel mit Unterrichtsbeispielen im Loccumer Pelikan 4/2018

Lehrerinnen und Lehrer an vier Grundschulen in der Nähe der Gedenkstätte Lager Sandbostel beschäftigten sich mit einem adäquaten Umgang mit Krieg, Frieden, Heimat, Flucht und Nationalsozialismus in der Grundschule. Hier stellen sie die Ergebnisse ihres Arbeitskreises und ihrer Unterrichtsversuche vor.      

Zeitreise durch die Welt der Religionen – virtuelle Museumsrundgänge

Virtueller Besuch von (berühmten) Museen mit Zeitleisten

Eine größere Zahl von Museen der Welt bietet virtuelle Rundgänge an, die es ermöglichen, nicht nur religiöse Artefakte anzusehen, sondern die geschichtliche Entwicklung der jeweiligen Religion nachzuverfolgen. Das entsrechende Material kann man sich auf dem eigenen Rechner zusammenstellen. Religionen in Geschichte und Gegenwart werden auf diese Weise konkret anschaubar. Die virtuellen Reisen und Präsentationen lassen…