Treffer

Genug für alle!

Bildquelle: sol

Perspektiven entdecken für eine gerechte Arbeitswelt

Die Arbeitswelt ist verschiedensten Veränderungstreibern ausgesetzt: digitale Trans- formation, Globalisierung oder neuen Visionen des Zusammenarbeitens. Die Arbeit wird vernetzter, flexibler und dichter, Aufgabenprofile, Arbeitsabläufe und Berufsbilder ändern sich oder entstehen neu. Große Veränderungen führen zu Verunsicherungen und Ängsten, aber auch zu Visionen darüber, wie die Arbeitswelt gestaltet werden könnte. Alte Fragen werden neu aufgeworfen: Wofür…

Immer außen vor und doch mittendrin – von der Notwendigkeit die Arbeitsmotivation (ehrenamtlicher) Kursleitung zu erhalten

Artikel von Monika Kil. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2022

Die mit Kursleitung Beschäftigten sind in guten wie in schlechten Zeiten das Aushängeschild der Erwachsenen- und Familienbildung. Geht es ihnen nicht gut, gibt es negative Spillover-Effekte bei der Weiterbildungsbeteiligung. Gegenwärtig droht eine Begegnungs- und Bewegungskatastrophe, der durch systematische Managemententwicklung begegnet werden muss. Ausgehend vom gesellschaftlichen Wert gemeinwohlorientierter Weiterbildung und anhand von Forschungsdaten skizziert der Artikel…

2022 | Global lernen | Brisant: | WM in Katar – Fußball um jeden Preis?

Zeitschrift Global lernen Brisant, August 2022

Fußball verbindet die Menschen weltweit. Gleichzeitig ist die Weltmeisterschaft in Katar so umstritten wie keine andere, denn bereits im Vorfeld wurden die Menschenrechtsverletzungen angeprangert und die Auswirkungen auf das Klima kritisiert. Das Global lernen Brisant nimmt diese Themen unter die Lupe und bietet dafür Impulse für die Bildungsarbeit. Dabei bezieht es den deutschen Profifußball ebenso…