Rezension des gleichnamigen Buches von Klaus-Peter Jörns Die Besprechung geht den (kirchenkritischen) Intentionen des Autors für Revisionen im Christentum nach. Diese müssen dazu führen, den Glauben im Blick auf die vielfältige Religionsgeschichte neu zu bedenken und zu formulieren. Es geht…
Bibelarbeit von Margot Käßmann Bibelarbeit von Margot Käßmann zum Noahbund von Margot Käßmann auf dem Ökumenischen Kirchentag in München 2010…
YouTube Video Das Video kann unter in voller Auflösung angeschaut und heruntergeladen werden. Bibeltext in verschiedenen Übersetzungen: und http://www.bibelwissen.bibelthemen.eu/wiki/index.php/Ps_139…
evangelisch.de Hörfolge: Bibel richtig lesen! Was Sie eigentlich schon immer über Kirche, Glaube oder Religion wissen wollten, aber sich bislang vielleicht nicht zu fragen wagten… Claudius Grigat und Pfarrer Frank Muchlinsky aus der evangelisch.de-Redaktion sprechen über höchst Heiliges, kurios Kirchliches…
Fachwissenschaftlicher Artikel Im WiBiLex, dem wissenschaftlichen Online-Bibellexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, finden sich zu Jom Kippur folgende Abschnitte: 1. Biblische Grundlagen 2. Der Jom Kippur 2.1. Name und Datum des Feiertages 2.2. Die Stellung des Jom Kippur im Jahresverlauf 3. Der…
Beitrag zum Thema “Werbung und Religion” Immer wieder arbeitet die Werbung mit Anspielungen auf christliche Traditionen und religiöse Symbole. Da wird das Unmögliche versprochen – und niemand glaubt es. Aber offenbar funktioniert das Spiel mit Bibelworten und Priesterkutte. Warum eigentlich?…
Kriterien und Beispiele zum Thema Bibel Die Identifizierung von Anforderungssituationen und ihre didaktische Umsetzung können eine Hilfe sein um herauszufinden, was und wie viel Schülerinnen und Schüler in Klasse 5 über ein Thema – hier: die Bibel – wissen (Lernstandserhebung),…
Didaktische Überlegungen zur Bibellektüre im RU Der Titel sagt schon aus, um was es geht: Die Schüler und Schülerinnen kennen oft einzelne Sätze, Zitate, Verse und kurze Geschichten aus der Bibel, aber der Blick für “das große Ganze”, den roten…