Abschied, Sterben, Tod und Trauer als Thema für Schule und Unterricht Die Handreichung gibt Denkanstöße, um sich in der Schule präventiv auf verschiedenen Ebenen und mit unterschiedlichen Graden der Intensität mit dem Thema Abschied, Tod und Sterben auseinanderzusetzen. Sie macht…
Leseempfehlungen für Kinder und Erwachsene Der katholische Borromäusverein bietet hier eine Auswahl neuer und bewährter Titel für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die dazu beitragen wollen, mit dem Tod zu leben. Eine ausführliche, kommentierte Liste kann als PDF-Datei heruntergeladen werden.…
Stern-Interview Sie sehen das Licht am Ende des Tunnels – oder wie sie wiederbelebt werden: Immer wieder berichten Menschen, die beinahe gestorben wären, von Nahtoderfahrungen. Der Arzt Pim van Lommel erforscht das Phänomen.…
Rezension eines Kompendiums zu den Grenzfragen des Lebens Zum Kulturen und Zeiten übergreifenden Themenbereich „Sterben und Tod“ liegt hier zum ersten Mal im deutschen Sprachraum ein systematisch aufgebautes, geradezu enzyklopädisches Handbuch vor. Es ist ein wissenschaftlich umfassend aufbereitetes Werk, das…
Artikel Deutsche Welle Einen entscheidenden Schritt bildete das “Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses”, kurz “Erbgesundheitsgesetz”, das am 14. Juli 1933 den Deutschen Reichstag passierte. Menschen, die unter bestimmten Krankheiten litten, konnten nach Inkrafttreten zwangsweise sterilisiert werden… Die Nationalsozialisten erhofften sich…
PowerPointpräsentationen PowerPointpräsentationen zu christlichen Grabsymbolen, -steinen und -texten, ungewöhnlichen Grabsteinen und Aussagen zum Thema Tod. Dazu PPT’s zu jüdischen, muslimischen und buddhistischen Gräbern sowie eine PowerPoint mit gemischten Bildern.…
Informationen und praktische Anregungen Andreas Gruber unterrichtet Theologie und Religionspädagogik an der Fachakademie für Sozialpädagogik des Diakonischen Werks Traunstein. Auf seiner Website veröffentlicht er unterrichtspraktisches Wissen, hier zum Themenbereich Sterben, Tod, Entwicklungsstufen in der kindlichen Entwicklung und praktischen Tipps im…
Artikel auf Zeit Online “Die Debatte über Sterbehilfe ist einer der letzten Verteidigungskämpfe des politischen Christentums. Neben Würde und Selbstbestimmung geht es auch um Macht.” Nils Markwardt, Zeit Online…
Überlegungen zum destruktiven Potenzial religiöser Erziehung Wer seinen Sohn liebt, der züchtigt ihn bald”, heißt es schon im Alten Testament (Spr 13,24). Unter Schwarzer Pädagogik (Rutschky 1977; Mallet 1987) versteht man auf dieser Linie die Schatten- und Nachtseite von Erziehung,…