WiReLex-Artikel Artikel von Bernhard Grümme im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Einleitung 2. Diversity, ein ambivalenter Begriff 3. Kritik und weiterführende Perspektiven Literaturverzeichnis…
WiReLex-Artikel Artikel von Kristin Merle und Stefan Meier im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Der Diskurs-Begriff 2. Methodologie der Diskursanalyse 3. Methodisches Vorgehen der Diskursanalyse 3.1. Diskurstheoretische Positionierung 3.2. Sondierung des Diskursthemas/-feldes und Entwicklung der…
WiReLex-Artikel Artikel von Dr. Thomas Heller im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Lebensweltliche Verortungen 2. Kirchengeschichtliche Klärungen 3. Religionsdidaktisch-praktische Überlegungen 4. Schluss Literaturverzeichnis…
WiReLex-Artikel Artikel von Dr. Theresa Schwarzkopf im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Der Begriff der Diagnose 2. Außerschulisches Diagnoseverständnis in Abgrenzung zur Lerndiagnose 3. Schulisches Diagnoseverständnis 3.1. Förderpädagogisches Diagnoseverständnis 3.2. Diagnose im Fachunterricht 3.3. Lerndiagnose im…
WiReLex-Artikel Artikel von Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke im Wissenschaftlich-religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Das Phänomen Kirchentag 2. Die Geschichte des Deutschen Evangelischen Kirchentags 2.1. Deutscher Evangelischer Kirchentag (1848-1872) 2.2. Deutscher Evangelischer Kirchentag (1919-1930) 2.3. Deutscher Evangelischer Kirchentag (seit…
Artikel von Omri Boehm auf ZEIT ONLINE, 21.11.2013 Israels Konservative berufen sich gern auf das Alte Testament und die Opferung Isaaks. Doch welchen Gott meinen sie eigentlich?…
Vortrag beim Abendforum “Miteinander für die Freiheit aufstehen” 23.04.2018 Vortrag von Prof. Dr. Michael Haspel zur Theologie Martin Luther Kings. Im Vortrag geht Michael Haspel auch auf die Anwesenheit Kings in der DDR 1964 ein und der unterschiedlichen Rezeption Kings…
Rezension von Dr. Peter Schreiner Peter Schreiner, Direktor des Comenius-Instituts, Ev. Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaften, stellt das 2018 bei Waxmann erschienene Buch von Friedrich Schweitzer und Reinhold Boschki vor und kommentiert es in Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 70 (2018), H.4,…
Konzept und Personen Mit dem Rat der Religionen hat Hannover seit 2009 eine gemeinsame Vertretung der Glaubensgemeinschaften. Sechs Religionen sind hier vertreten. Jede Gemeinschaft hat genau eine Stimme. Der Rat der Religionen vertritt die Religionsgemeinschaften Hannovers gegenüber der Politik und…