Video zum Song “Inklusion” Der Song “Inklusion” der Frankfurter Band Blind Foundation ist 2013 in Kooperation mit Alexandra Cremer vom Netzwerk Inklusion Frankfurt entstanden. Da dieses Video den Anspruch hat, inklusiv und barrierefrei zu sein, wurden Gebärdensprachler des integrativen Gebärdenchors…
Bilder mit Unterrichtsvorschlag Die Deutsche Bibelgesellschaft stellt Bilder der kasachischen Malerin Nelly Bube zur Verfügung, zum Bild der Emmausjünger gibt es einen Stundenentwurf (Tipp: ganz nach unten scrollen).…
Materialien und Rollenspiele zur Inklusion Auf einem Zeitstrahl wird die Entwicklung zur Einschätzung von Behinderung und Inklusion von der Antike bis zur Gegenwart dargestellt. Zu jedem zeitlichen Abschnitt ´gibt es Anregungen zu Rollenspielen, beispielhafte Biografien und Gesetze. Gute Rollenspiele und…
Vielfältiges Unterrichtsmaterial Die Seite Handicap-International beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Landminen und Armut in Bezug auf Behinderung und stellt zahlreiche Materialien zur Verfügung.…
Liste Raul Krauthausen aus Berlin: Ich fragte heute auf facebook, google+ und twitter: Welche Kinderbücher zum Thema “Behinderung” gefallen Euch am Besten? Folgende Liste kam dabei heraus!…
Ein Praxisleitfaden für den Religionsunterricht. Von Martin Wolters. Martin Wolters gibt auf “Bibelclouds” Anregungen, wie mit dieser Methode im Religionsunterricht gearbeitet werden kann. Ergänzende Informationen auf der Homepage: Bibelclouds.…
Herausforderungen und mögliche Konkretionen Die Ausführungen skizzieren zentrale Herausforderungen, um Inklusion in Schule und Religionsunterricht auf der Makro-, Meso- und Mikro-Ebene zu realisieren. Ein Schwerpunkt wird auf das Konzept der im Calwer Verlag erscheinenden „Arbeitshilfe Religion inklusiv“ gelegt. Es werden…
Unterrichsvorschläge Auf 4teachers.de werden verschiedene Unterrichtsideen zu den Weltreligionen vorgestellt, wie zum Beispiel “Glück” in den 5 Weltreligionen, “Lichterfeste” u.a.m.…
Unterrichtsvorschlag von “Umwelt im Unterricht” für die Sek. I Die Schüler/-innen gehen der Frage nach, wie die Förderung von Bodenschätzen mit dem Ressourcenbedarf und Lebensstil in Industrieländern zusammenhängt. Anhand von Beispielen identifizieren sie problematische Aspekte des Ressourcenbedarfs. Mit Blick sowohl…