Kurzfilme; Zeichentrick Knietzsche meint, die Gedanken sind frei, denn das Denken ist grenzenlos – und wie Brausepulver im Kopf. Denken ist Philosophie. Jeder denkt anders und beim Philosophieren gibt es kein richtig oder falsch. Philosophie ist nämlich für die Fragen…
Praxisbericht, Artikel auf “Kinofenster” Welchen Beitrag können Filme zu Inklusion, Spracherwerb und kultureller Bildung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen leisten? Die Autorin Friederike Wenzel hat in ihren Deutschlernklassen die Erfahrung gemacht, dass Filme vieles können, was Schulunterricht, der die deutsche…
Erfahrungen an der Grenze zwischen Leben und Tod Sehr ausführliche Seite zu fast allen Aspekten von Nahtoderfahrungen (NTE). Gliederungspunkte: Was sind Nahtod – Erfahrungen? Medizinische Erklärungen Psychologische Erklärungen Nahtod-Erfahrungen und Religion Die Materialien sind gut gegliedert und eignen sich dadurch…
Webcompetentbeitrag Juli 2018 Seit Tagen schon ist der Himmel bedeckt , ein Tiefdruckgebiet hält die Stadt besetzt … Was sich wie ein Auszug aus einem Wetterbericht anhört, entwickelt sich zu einem Bekenntnis der Freundschaft oder zu einer Liebeserklärung. Und wenn…
Unterrichtsmaterialien für Religion und Ethik Eine riesige Fülle an Unterrichtsmaterialien und Links zu diesem Themengebiet bietet der Lehrer Rolf Dober auf dieser Website an. Sowohl medizinische, als auch ethische und religiöse Fragestellungen können damit kompetent erarbeitet werden. Eine Fundgrube zum…
Video, 4:46 “Der TOD ist Mist! Beim Poetry-Slam am 24.4.2015 in Bad Windsheim überraschte der Relilehrer Frank Stepper mit einer gereimten Rede zum todernsten Tabu-Thema TOD. Dieser humorvoll illustrierte Clip regt zum Nachdenken an, über den Tod und die Zeit…
Leseempfehlungen für Kinder und Erwachsene Der katholische Borromäusverein bietet hier eine Auswahl neuer und bewährter Titel für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die dazu beitragen wollen, mit dem Tod zu leben. Eine ausführliche, kommentierte Liste kann als PDF-Datei heruntergeladen werden.…
Stern-Interview Sie sehen das Licht am Ende des Tunnels – oder wie sie wiederbelebt werden: Immer wieder berichten Menschen, die beinahe gestorben wären, von Nahtoderfahrungen. Der Arzt Pim van Lommel erforscht das Phänomen.…
Besprechung eines Buches von Abbé Pierre zu den Fragen nach Leben, Sterben und Tod Abbé Pierre (1912-2007) gehört zu den herausragenden Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Sein Engagement für die Armen, besonders durch dievon ihm gegründete Emmaus-Bewegung hat ihn berühmt gemacht.…
Artikel Deutsche Welle Einen entscheidenden Schritt bildete das “Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses”, kurz “Erbgesundheitsgesetz”, das am 14. Juli 1933 den Deutschen Reichstag passierte. Menschen, die unter bestimmten Krankheiten litten, konnten nach Inkrafttreten zwangsweise sterilisiert werden… Die Nationalsozialisten erhofften sich…