Internetportal Bayern 2 bietet ein anspruchsvolles Wissensportal, auch zum Thema Religion. Die einzelnen Themenbereiche umfassen Audio-Dateien, Texte und Einsatzmöglichkeiten im Unterricht. Ganz besonders wird man im Bereich der Weltreligionen fündig. Hier lohnt sich die Recherche sehr, auch und besonders für…
Zusammenfassungen und Materialien zur Vorbereitung auf das Zentralabitur 2018 in Ev. Religion in Niedersachsen Diese Seite bietet LehrerInnen und SchülerInnen in Niedersachsen für das Fach Evangelische Religion Lernmaterial und Zusammenfassungen für die inhaltsbezogenen Kompetenzen sowie Kurzdefinitionen der verbindlichen Fachbegriffe zur…
Religionen-entdecken – Die Welt der Religion für Kinder erklärt Einen Tag nach Faschingsdienstag beginnt am Aschermittwoch die Passionszeit. Bis Ostern erinnert sie 46 Tage lang besonders an das Leiden und den Tod von Jesus. Viele Christen fasten in dieser Zeit,…
Artikel von Ralf Birkner auf den Seiten des Deutschlandfunks Kultur Der Höhepunkt der Fünften Jahreszeit nähert sich und dann reißt am Aschermittwoch alles abrupt ab. Der leidenschaftliche Karnevalist Ralf Birkner erklärt die christlichen Wurzeln der Fastnacht und warum gerade für…
Zeit, einige Fragen zu klären und mit einigen Vorurteilen aufzuräumen, Artikel auf evangelisch.de Fastnacht auf einer kirchlichen Webseite? Ja – passt das denn? Und wenn kirchlich – gehört die “fünfte Jahreszeit” nicht eher zu den katholischen Bräuchen? Stehen Protestanten dem…
Ein Sammlung von Arthur Thömmes Der Religionspädagoge Arthur Thömmes hat in seiner Fundgrube eine sehr umfängliche Sammlung von Kurzfilmen für den Unterricht verlinkt. Schauen Sie selbst und wählen Sie aus! Einsatz ab Sekundarstufe.…
Artikel im Lexikon der Religionen des ORF Beginn der vorösterlichen Fastenzeit der Christen, ausführlich und gut lesbar im Lexikon der Religionen des ORF.…
Einführung Eine gut verständliche und kurze Einführung in Karneval, Aschermittwoch und Fastenzeit auf den Seiten des Borromäusvereins.…