Vortrag von Prof. Jürgen Habermas Druckfassung eines Vortrages, den Jürgen Habermas im Rahmen der Reihe «Politik und Religion» am 19. Juli 2012 in der Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiftung in München vorgetragen hat.…
4teachers.de – von Lehrern, für Lehrer “Für meine schulpraktische Übung anlässlich meines Lehramtsstudiums habe ich diese Übung für die Vertiefungsphase in einer 5. Klasse der Regionalschule erstellt. Die Weihnachtsgeschichten von Lukas und Matthäus wurden vorher besprochen, sowie allgemeine Daten zum…
4teachers.de – von Lehrern, für Lehrer Auf der Plattform 4teachers hat der Kollege “Thomas” eine Zusammenstellung der Lerninhalte zum Thema “Mit Menschen anderer Religionen leben” vorgestellt. Die Unterrichtsanregungen werden in einem Flyer gebündelt. Die verschiedenen Arbeitsschritte für den Unterricht in…
Der Liedermacher Christian Rau Der Berliner Liedermacher, Diplomtheologe und Religionspädagoge Christian Rau stellt unter dem Motto “MITEINANDER” achtzehn Lieder vor, die von ihm speziell für den Religionsunterricht in der Grundschule geschrieben wurden. Hinweis: In Berlin und Brandenburg dauert die Grundschule…
Ein Beitrag von Karlo Meyer “Die Kinder lachen, als sie den Ruf des Muezzin zum Gebet hören. Das Fremde macht unsicher. Es ist „komisch“, es irritiert.Die Schülerinnen und Schüler hören jemanden rufen, aber wie er ruft, ist ganz seltsam und…
Startseite für gezielte Recherchen “Die besten Kinderseiten zu: Religion Es wurden 3441 Seiten gefunden, die deiner Suche entsprechen!” Damit lädt die Suchmaschine “Helles Köpfchen” zur gezielten weiteren Recherche ein.…
Informationen über die Anhänger Zarathustras “Zarathustra hat uns gelehrt, niemanden nach seiner Religion zu fragen. Jeder, der hierher kommt, kann seinen eigenen Glauben haben, wir messen ihn nur an dem, wie er denkt, redet und handelt. hat uns gelehrt, niemanden…
Gehörlose in Deutschland Wer ihnen auf der Straße begegnet, sieht ihnen ihre Einschränkung nicht an: Gerade wegen ihrer unsichtbaren Behinderung müssen Gehörlose noch immer für gesellschaftliche Teilhabe kämpfen. Der Bericht erzählt Beispiele und ruft zu Veränderungen in Richtung Inklusion auf.…
Was wusste “man” von den KZ? “Vom Holocaust haben wir nichts gewusst”. Die Nachkriegs-Ausrede vieler Deutscher: eine Lebenslüge. Denn viele jubelten nicht nur Hitler zu, sondern halfen auch, die KZs zu füllen – durch gezielte Denunziationen. Der Beitrag des NDR…
Eine Information der Bundeszentrale für Politische Bildung Durch die gezielt gesteuerte Einwanderung von Muslimen erfolge eine komplette „Islamisierung“ Europas … so zumindest die Theorie. Wie stichhaltig ist diese in der Gesellschaft weit verbreitete These? Auch in der Schule kursieren nicht…