Spiel zum Kennenlernen der 17 Weltnachhaltigkeitsziele youngcaritas hat ein Spiel entwickelt, in dem sich Jugendliche die 17 Weltnachhaltigkeitsziele spielerisch aneignen können: GoGoals Spielanleitung GoGoals Spielbrett A3 Go Goals Fragekarten 13 – 15 Jahre…
Eine Unterrichtsreihe zu Josef und seinen Brüdern Die Schüler*innen werden in die Josefs-Geschichte einbezogen, indem sie z.B. bauen oder Figuren ihre Stimme verleihen. Deutlich wird, dass eine Situation sich manchmal anders darstellt als aus einer späteren Perspektive und dass Schüler*innen…
Die Einübung von Empathie und Perspektivenwechsel im Religionsunterricht Mit Hilfe eines konkreten Unterrichtsbeispiels wird das Modell der empathischen Bibeldidaktik des katholischen Religionspädagogen Herbert Stettberger dargestellt und verdeutlicht. Empathie und Perspektivenübernahme sollen anhand von biblischen Geschichten eingeübt werden. Alle Materialseiten Hofmann-Driesch…
Urgeschichten in der Grundschule Die Urgeschichten sind anders als „Josef und seine Brüder“ oder „Abraham und Sara“. Sie erzählen vom An-fang, davon wie alles wurde, wie es ist. Und vor allem: Wie Gott zu der Welt steht und wie der…
Eine Unterrichtseinheit zu den heiligen Schriften im Christentum und Islam Bibel und Koran sind die heiligen Schriften im Christentum und im Islam. Das eint und verbindet sie genauso wie die Tatsache, dass sich biblische Geschichten (z.B. von Abraham, Josef, Mose)…
Einstiege und Lernaufgaben für die E-Phase der Gymnasialen Oberstufe (Hessen) Das Kurshalbjahr E2, nach dem alten hessischen Lehrplan „Heilige Schrift(en) verstehen“, hat im Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe für Hessen eine neue inhaltliche Schwerpunktsetzung erhalten: Es geht um unterschiedliche Zugänge zur Wirklichkeit…
Fachartikel Wie wird eine*e Schüler*in kompetent? Wie erreichen sie die Fähigkeiten und Fertigkeiten, um das Leben zu bestehen? Wie sollten Lernprozesse aussehen, die diese Kompetenzen entwi-ckeln? Es sind die sogenannten „Anforderungssituationen“, die die Lehrkräfte benötigen, um kompetenzorientierten Unterricht zu planen.…
Fachartikel ‘Wie reagieren zukünftige Lagerist*innen, Paketbot*innen und Autokaufleute auf Gemälde des 15.-20. Jahrhunderts? Mit ausgewählten Schulklassen besuche ich ein bis drei Mal pro Schuljahr für jeweils eine Zeitstunde die Gemäldesammlung des Hessischen Landesmuseums in Darmstadt. Die dort gemachten Erfahrungen sind…