Arbeitsblätter zum Leben Dietrich Bonhoeffers Am 9. April 1945 ermordete die NS-Justiz im KZ Flossenbürg den Theologen Dietrich Bonhoeffer. Dieses Ereignis jährt sich 2020 zum 75. mal. Dies ist sicherlich ein Grund, mit Schülerinnen und Schülern über das Leben und…
religionen-entdecken: Die Welt der Religion Kindern erklärt Lexikonähnlicher Artikel für Kinder und Jugendlichen mit Verlinkungen zu Gebeten, einem Quiz und Videos.…
Artikel in der Kirchenzeitung des Bistums Hildesheim vom 8.9.2019 ‘Zu Gott oder verschiedenen Gottheiten, in Gemeinschaft oder allein: Auch Gläubige in Judentum, Islam und Buddhismus beten, bitten und meditieren. Was können wir Christen uns von ihnen abschauen?’ Übersichtlich werden buddhistische,…
Artikel, Deutsche Welle Der Artikel auf den Seiten der Deutschen Welle könnte in der Oberstufe eingesetzt werden, er greift wichtige positive wie schwierigen Aspekte des Gebetes übersichtlich auf.…
Religionen entdecken – Die Welt der Religion für Kinder erklärt Dieser übersichtliche und einfache Artikel für Kinder und Jugendliche ist verlinkt mit drei Erklärvideos, zu Gebeten und zum Beten in anderen Religionen.…
Erklärfilm auf katholisch.de, 1′:34” Beten ist Reden mit Gott, ihm Ängste, Sorgen, aber auch schöne Dinge mitzuteilen. Am besten ist es, rund um die Uhr mit Gott Kontakt zu halten. Es werden auch die katholischen Gebetszeiten, die sich an den…
- Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Berufsschule, Elementarbereich, Gemeinde, Grundschule, Kindergottesdienst, Konfirmandenarbeit, Oberstufe, Schulstufen, Sekundarstufe
Eine umfassende Baustein-Sammlung von Praktikern für Praktiker Kirchenerkundungen mit Kindern und Jugendlichen finden in den unterschiedlichsten Zusammenhängen in Kitas, Schulen und Gemeinden statt. In der Lernwerkstatt am Standort Drübeck ist in den vergangenen Jahren eine umfangreiche Sammlung an Bausteinen für…
Handreichung des Landes Rheinland-Pfalz Die vorliegende Handreichung ist eine Hilfestellung, den neuen Lehrplan Evangelische Religion für die Gymnasiale Oberstufe umzusetzen. Es geht v.a. darum, das kompetenzorientierte Konzept durch konkrete Beispiele von Unterrichtsreihen zu verdeutlichen. Die Handreichung will Anregung sein, ersetzt…