Themenblätter im Unterricht (Nr. 126, bpb) An Äußerlichkeiten sind Rechtsextreme nicht immer eindeutig zu erkennen. Ihr Auftreten und ihre Symbolik gehen mit der Zeit. Wer ihnen etwas entgegensetzen will, muss daher vor allem mit ihren Zielen und ihrer Ideologie vertraut…
Themenblätter im Unterricht (Nr. 125, bpb) Was haben die Seuchen der Vergangenheit und die Corona-Krise gemeinsam? Können wir aus den Krisen der Vergangenheit lernen? Und inwiefern werden gegenwärtige Erfahrungen den Umgang mit zukünftigen Pandemien prägen? Arbeitsblätter der bpb zum kostenfreien…
Themenblätter im Unterricht (Extra, bpb) Der 18. März steht mit den revolutionären Berliner Barrikadenkämpfen vom 18. März 1848 und der ersten freien DDR-Volkskammerwahl vom 18. März 1990 in besonderem Maße für die repräsentative Demokratie, für Menschen- und Bürgerrechte und für…
Themenblätter im Unterricht (Nr. 124, bpb) 30 Jahre deutsche Einheit: Zeit für eine Standortbestimmung. Wo ist die Einheit schon gelungen, wo gibt es noch Defizite und welche Herausforderungen gilt es noch zu meistern? Arbeitsblätter der bpb zum kostenfreien Bestellen der…
Themenblätter im Unterricht (Nr. 123, bpb) Der Hass auf Jüdinnen und Juden ist so alt wie aktuell. Mit dem Anschlag auf die Synagoge von Halle 2019 erreichte er einen neuen Höhepunkt. Umfragen belegen, dass Antisemitismus in Deutschland weit verbreitet ist.…
Ressourcen-Rechner Mit dem Ressourcen-Rechner vom Wuppertaler Institut kann man den ökologischen Rucksack des eigenen Lebensstils berechnen. In nur ca. 10 Minuten erfährt man, wie nachhaltig der eigen Lebensstil ist und wie ein ressourcenleichter Lebensstil aussehen kann.…
Deutung und Lebensrelevanz des Kreuzes für Jugendliche Diese Einheit orientiert sich eng an den curricularen Vorgaben Niedersachsens zum gleichnamigen Schwerpunkt Jesus Christus in den Jgg. 9 Man wird diese Einheit aber sicher auch in anderen Bundesländern mit Gewinn unterrichten können.…
Medienvorstellung vom RPZ Heilsbronn Hier werden Medien zum Themenbereich ‘Diakonie – praktizierte Nächstenliebe’ vorgestellt, die bei den Medienzentren heruntergeladen werden können.…
Diakonie auf dem Internetportal der EKD Die Diakonie ist der Wohlfahrtsverband der Evangelischen Kirche in Deutschland. Das Wort Diakonie kommt aus der griechischen Sprache von diakonía und bezeichnet das Dienen oder das Helfen. Bereits in den ersten christlichen Gemeinden gab…
Die Synopse gliedert den Vergleich der beiden Anthropologien von Kant und Nietzsche in vier Aspekte. Es geht dabei um die anthropologische Teleologie, deren Bedingung, deren Begründung und deren Soteriologie.…