Begegnungssituationen gestalten können “Islam im Unterricht – mit diesem Thema verbinden wir mehr als die andere Religion als Gegenstand des Unterrichts. Vielfältige Perspektiven bündeln sich im Thema: z.B. die Schülerinnen und Schüler aus muslimischen Familien, die am RU teilnehmen oder…
Karte aus dem Diercke Weltatlas Von Diercke online zur Verfügung gestellte Karte von Palästina zur Zeit Jesu mit erläuternden Texte zum Land, zu Herodes und zu Jesus.…
Kinderwebsite Auf der Seite kidsweb.de wird ein (für die Zielgruppe eigentlich zu textlastiger) Überblick zu Weltreligionen und Weltanschauungen gegeben, die man auf Grund der Oberflächlichkeit bis hin zu falschen Interpretationen (“Jesus predigte die Dreieinigkeit”) leider nicht durchweg empfehlen kann. Enthält…
Video “Wolf Bruske arbeitet heute als freier Theologe. Früher war er Pastor in einer baptistischen Gemeinde, war in einer örtlichen Gruppe der Evangelischen Allianz aktiv und in starker gemeindlicher Verantwortung. Weil er schwul ist, musste er gehen. Im Gespräch mit…
Website Eine Auflistung von Bibelstellen zur Homosexualität mit Kommentar aus heutiger Sicht vom Netzwerk Zwischenraum (Schweiz), in dem sich Homosexuelle und Unterstützer aus verschiedenen Kirchen und Gemeinden vernetzt haben, die davon überzeugt sind, dass sich christlicher Glaube und Homosexualität nicht…
Eine Einheit für die Konfirmandenarbeit “Ich bin es – komm!“ Mehr sagt Jesus zu Petrus nicht, bevor dieser vertrauensvoll aufs Wasser geht – und angsterfüllt versinkt. Die Erzählung Mt 14,22-33 ist eine dramatische, emotionsgeladene, widersprüchliche und vor allen Dingen „wunderbare“…
Andachten, Bilder, Impulse und Gedanken zur Jahreslosung 2018 Ein Bild zur Jahreslosung von Ulrike Wilke-Müller, das für kirchliche Zwecke und zum Abdruck im Gemeindebrief kostenfrei heruntergeladen werden darf, dazu eine Bildbetrachtung von Pastor Helge Dittmer aus Kiel, zur Verfügung vom…
Überblick auf den Seiten des NDR “Mehr als sechs Millionen Juden wurden von Deutschen während der Zeit des nationalsozialistischen Regimes ermordet: in “Todesfabriken” weit im Osten, in Lagern in Deutschland und von “Einsatzgruppen” hinter der Front. Die Täter standen ihren…